Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Oberbürgermeister
MÄDGE teilt mit,
Frau Dr. Bollmann, die zur Zeit die Machbarkeitsstudie anfertige, habe an dem
heutigen Sitzungstermin leider nicht teilnehmen können, daher werde es am
20.05.09 eine weitere Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses
speziell zu diesem Thema geben, in der Frau Dr. Bollmann über den Sachstand der
Machbarkeitsstudie vortragen werde. An der Erstellung der Machbarkeitsstudie
werde intensiv mit allen Beteiligten in unterschiedlichen Arbeitsgruppen
gearbeitet. Inzwischen habe sich herauskristallisiert, dass der Neubau des
Museums nicht mehr auf dem Gelände der St. Ursula-Schule entstehen solle, sondern
auf der Fläche neben dem jetzigen Museumsbau an der Wandrahmstraße, der zum
Teil abgerissen und zum Teil mit Konjunktur-Mitteln in Höhe von 1,3 Mio.
€ saniert werden solle. Die Mittel müssten vor allem in die energetische
Sanierung fließen. Ziel sei, noch im Oktober / November 2009 mit den Maßnahmen
zu beginnen. Die letzten aus dem Konjunkturpaket geförderten Maßnahmen dürften
im Dezember 2010 beauftragt werden. Mit den EU-Mitteln, die auf Grundlage der
Machbarkeitsstudie beantragt werden sollen, kann nicht die Sanierung des Altbaus
gefördert werden, ein Neubauteil sei also auf jeden Fall notwendig. Parallel
werde das Thema Museumsarchiv für alle Museen entwickelt. Dafür stünden jetzt
im ehemaligen Hilfskrankenhaus Oedeme rd. 3.000 qm zur Verfügung, die der
Landkreis zu günstigen Mietkonditionen abgebe. Hier seien auch noch einige
Bauunterhaltungsmaßnahmen, insbesondere Einbau einer entsprechenden Belüftung
notwendig. Frau Dr. Bollmann werde zu der gesamten Thematik am 20.05.
ausführlich berichten. Der
Kultur- und Partnerschaftsausschuss nimmt Kenntnis. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |