Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es
wird vorgeschlagen, für Herrn Weber künftig Herrn
Martin Aude Konrad-Zuse-Allee
4 21337
Lüneburg in
den Aufsichtsrat der Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbH und in den
Aufsichtsrat der Gesundheits-Holding Lüneburg GmbH zu entsenden. Beratungsinhalt: Ratsherr
RIECHEY
beanstandet, dass keinerlei Hintergrundinformationen zur Person von Herrn Aude
vorliegen. Er kenne Herrn Aude nicht und könne sich ohne jegliche Kenntnisse
nur enthalten. Beigeordneter
BLANCK kennt zwar
Herrn Aude als wirtschaftlich kompetent, fragt sich allerdings wie er die
Anforderungen erfüllt, die nach § 10 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages des
Klinikums gefordert werden. Herr Aude sei im Versicherungswesen tätig, daher
könne man unterstellen, dass er Erfahrung im Gesundheitswesen habe. Für das
Städtische Klinikum müssen die vorgeschlagenen Personen allerdings im
Klinikbereich erfahren sein, hier wünsche er sich Erläuterungen zur Kompetenz
von Herrn Aude. Oberbürgermeister
MÄDGE gibt einen
kurzen Überblick zur Person des Herrn Aude und weist darauf hin, dass der
Schwerpunkt der Kompetenz im Wirtschaftsbereich liegen müsse, das sei bei Herrn
Aude zweifelsfrei gegeben. Bei der Suche nach Persönlichkeiten, die zur
Mitarbeit in einem Aufsichtsrat bereit sind, zeige sich, dass es kaum möglich
sei, Personen zu finden, die beide Vorgaben – etwa durch eine Tätigkeit
als Wirtschaftsprüfer im Klinikbereich – gleichermaßen erfüllen. Beschluss: Der
Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt mehrheitlich mit den Stimmen der Gruppe
SPD/CDU und der FDP-Fraktion bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
und der Fraktion DIE LINKE, Herrn Martin Aude in den Aufsichtsrat der
Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbH und in den Aufsichtsrat der
Gesundheits-Holding Lüneburg GmbH zu entsenden. (01/R,
15) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |