Bürgerinformationssystem

Auszug - Kurpark / Umsetzung Maßnahmen aus gartenhistorischen Gutachten - Ortsbesichtigung  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Grünflächen- und Forstausschusses
TOP: Ö 3
Gremium: Grünflächen- und Forstausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 25.03.2009    
Zeit: 16:00 - 19:05 Anlass: Sitzung
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Bereichsleiter Zurheide führt die Ausschussmitglieder durch den eingezäunten nördlichen als auch durch den südlichen Teil des Kurparks.

Während des Rundgangs werden die Maßnahmen aufgezeigt, die in den letzten Jahren aufgrund des gartenhistorischen Gutachtens zur Wiederherstellung alter Strukturen bereits durchgeführt wurden. Ergänzend werden die Maßnahmen erläutert, die in nächster Zeit angegangen werden sollen. Im nördlichen Bereich besteht derzeit eine Überfrachtung durch Eiben. Durch Zurücknahme der Bäume soll erreicht werden, dass die noch wieder herzustellenden Heckenstrukturen besser wahrgenommen werden können. Der den nördlichen vom südlichen Teil des Kurparks trennende Pfarrer-Kneipp-Weg ist derzeit durchgehend asphaltiert. Vorgesehen ist in einem Zeitraum von 3 – 5 Jahren, die Asphaltdecke aufzunehmen und durch eine wassergebundene Decke zu ersetzen. Die Wegeführung soll durch begleitend zu pflanzende Bäume strukturiert werden. Die Wege im südlichen Bereich haben bereits überwiegend eine neue wassergebundene Decke. Vorgesehen ist, auch die Beläge der übrigen Wege durch eine neue wassergebundene Decke zu verbessern. Wenn man aus dem südlichen Bereich Richtung Norden zum SaLü schaut ist zu erkennen, dass die früher bestandene Blickbeziehung in der Sichtachse durch Baumbewuchs zwischenzeitlich unterbrochen ist. In den kommenden Jahren soll behutsam versucht werden, die alten Sichtachsen wieder herzustellen.

Für die Umsetzung der Maßnahmen auf der Grundlage der Empfehlungen des gartenhistorischen Gutachtens stehen jährlich 25.000 € zur Verfügung.

Beschluss:

Beschluss:

Der Grünflächen- und Forstausschuss nimmt den während des Rundgangs vorgetragenen Sachstand über die bereits umgesetzten Maßnahmen sowie die vorgetragene Vorgehensweise der geplanten weiteren Maßnahmen zur Kenntnis.

 

Nach dem Rundgang wird die Sitzung im Sitzungssaal fortgesetzt.