Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Vandalismusschäden Ortsbürgermeister
Körner beklagt,
dass erneut Vandalen über Ostern Verkehrsschilder umgeknickt und beschmiert
haben. Die Polizei ist aufzufordern, durch Kontrollfahrten mehr Präsenz zu
zeigen. Ortsmitte
/ Bauwagen Ortsbürgermeister
Körner kann nicht nachvollziehen,
warum der vom sozialtherapeutischen Wohnheim betriebene Bauwagen mitten im Ort aufgestellt
wurde. Wenn
es auch noch nie zu Problemen oder Auffälligkeiten mit der Betreibung des
Wohnheims gekommen ist, stellt sich trotzdem die Frage, ob der Bauwagen an so
exponierter Stelle in der Ortsmitte aufgestellt werden muss, zumal er mit
Graffiti beschmiert ist. Auch wenn ihm gegenüber zugesagt wurde, dass
Schmierereien umgehend entfernt werden, so ist doch davon auszugehen, dass sich
über kurz oder lang Anlieger darüber beschweren werden, wenn mit Geräuschentwicklung
verbundene handwerkliche Arbeiten in oder am Bauwagen ausgeführt werden. Er
hält den Keller des Wohnheims für den geeigneteren Ort, um eine Werkstatt zu
betreiben. Herr
Forstreuter hält
die Vorhaben der Einrichtung für unterstützenswert. Er plädiert dafür, dass das
mit dem Bauwagen nicht so kritisch gesehen werden sollte. Eintracht
Sportplatzgelände / Beschwerden wegen Flutlicht-Beleuchtung und Lärm Ortsbürgermeister
Körner weist auf
die zunehmenden Beschwerden der Anlieger mit Unterschriftenlisten wegen
abendlicher Flutlichtausstrahlung der Plätze und auf Lärmbelästigungen hin. Er
erinnert daran, dass ähnliche Beschwerden sich auch gegen Veranstaltungen des
Schützenvereins gerichtet hatten. Er appelliert an die Anlieger, hier mehr
Toleranz gegenüber den Vereinen zu zeigen. Eine intakte Gemeinschaft lebt auch
von ihrem Vereinswesen. Die gelegentlich auftretenden Beeinträchtigungen
sollten von den Anliegern als nicht vermeidbar akzeptiert und hingenommen
werden. Ovelgönner
Weg 65 / Bebauung Ortsbürgermeister
Körner weist darauf
hin, dass auf dem ehemaligen Betriebsgelände von AD Müller neben
Motoren-Hildebrandt noch Flächen für eine Bebauung frei seien. Ein Investor
zeigt jetzt Interesse auf dem Gelände 2 Stadtvillen mit 6 WE zu bauen. Baupläne
wurden ihm zwischenzeitlich vorgelegt und erläutert. Die vorgesehene Bebauung entspricht
der, wie sie ursprünglich vor mehreren Jahren auch schon angedacht und auch
vorgestellt wurde. Von da her ist die vorgesehene Bebauung aus seiner Sicht zu
begrüßen. Baugebiet
Rosenkamp / Abknickung Häcklinger Weg / Schmiedestraße Ortsbürgermeister
Körner erinnert
nochmals daran, dass vom Investor im Zufahrtsbereich zum Baugebiet zumindest
der Grundeinbau schon einmal vorgenommen werden sollte. Dadurch könnte nach
seiner Ansicht eine verkehrliche Entlastung der Straße „Häcklinger
Weg“ / „Am Teich“ erreicht werden. Feuerwache-Süd
/ Zuwegung über den Rettmer Berg / Schlaglöcher Ortsbürgermeister
Körner weist darauf
hin, dass das letzte Wegestück vor dem Baugebiet Rosenkamp in einem schlechten
Zustand sei. Die Schlaglöcher müssten dringend verfüllt werden. Da dieser Weg
auch als Rettungs- und Einsatzweg von der Feuerwehr genutzt wird, kann nicht
abgewartet werden bis der Anbau der Feuerwache „Süd“ abgeschlossen
ist. Fachbereichsleiter
Dr. Rehbein stellt
klar, dass diesem Hinweis bereits nach der letzten Ortsratssitzung seitens der
Verwaltung nachgegangen wurde. Ein Handlungsbedarf konnte damals nicht
festgestellt werden. Der Hinweis wird jedoch noch einmal aufgegriffen. Speziell
das angesprochene letzte Stück des Weges wird noch einmal in Augenschein genommen
und erforderlichenfalls instand gesetzt. Beschluss: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |