Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Kultur und Partnerschaften Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 20.11.2002    
Zeit: 15:45 - 18:40 Anlass: Sitzung
Raum: Musikschule Lüneburg
Ort: Sankt-Ursula-Weg 7, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

 

1.      3. Russisch-Deutscher-Kulturabend

 

Stadtdirektor Koch berichtet von dem 3. Russisch-Deutschen-Kulturabend im Glockenhaus. Die Diakonie hat diesen Abend organisiert um einen Querschnitt kultureller Traditionen und der Talente von Migranten aus Osteuropa zu zeigen.

Es ist die Idee entstanden diese Menschen in einem Verein zu organisieren. Das erste Treffen hat – mit Beteiligung der Stadt -  bereits stattgefunden. Die Stadt wird bei der Organisation gerne behilflich sein, kann z.Zt. jedoch keine finanzielle Unterstützung bieten.

 

 

2.      Kulturkontakte

 

Stadtdirektor Koch erinnert daran, dass vor einem Jahr in der Ritterakademie das erste von der Bezirksregierung zusammen mit vielen Kulturinstitutionen ausgerichtete Treffen der Kulturbörse “Kulturkontakte” stattgefunden hat. Die Idee der Börse ist es, die Kulturschaffenden mit der Wirtschaft in Kontakt zu bringen. Die damalige Veranstaltung lief unter eher mäßiger Beteiligung ab. Das zweite Treffen vor 14 Tagen fand im Stadeum in Stade statt und war, auch dank der starken Unterstützung der dortigen Handwerkskammer besser besucht.

Im nächsten Jahr ist Celle als Veranstaltungsort vorgesehen.

 

 

3.      Deutscher Städtetag

 

Vom Deutschen Städtetag wurde daran erinnert, dass der deutsch-französische Elysee-Vertrag im Jahr 2003 seinen 40. Jahrestag feiert. Zur Erinnerung sollten die Gemeinden prüfen, ob Straßen und Plätze nach französischen Persönlichkeiten benannt werden können.

 

 

4.      Lesung Hermann Hesse

 

Stadtdirektor Koch trägt den Antrag der Mitbürgerin Frau von Renner vor, die gerne eine szenische Lesung von Texten Hermann Hesses mit vier Veranstaltungen, u.a. am 19.03.2003 nach Lüneburg holen möchte, die in Stuttgart großen Beifall gefunden hat. Da Sie jedoch befürchtet, dass hier ein Fehlbetrag entstehen könnte, bittet sie die Stadt Lüneburg um eine evtl. Hilfe durch eine Art Ausfallbürgschaft.

Stadtdirektor Koch bittet um Zustimmung , dass er diese Unterstützung (erwartet werden maximal 300,- €) zusagen kann.

 

 

5.      Ausstellung

 

Stadtdirektor Koch lädt zu einer Ausstellungseröffnung in die Universität Lüneburg am 25.11.2002 ein, in der Skulpturen aus Militärschrott gezeigt werden.

Beschluss:

Beschluss: