Bürgerinformationssystem

Auszug - Ehrenbeamte der Feuerwehr Lüneburg  

 
 
Öffentliche Sitzung des Feuerwehrausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Feuerwehrausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Fr, 15.02.2008    
Zeit: 15:00 - 16:15 Anlass: Sitzung
Raum: Feuerwehrhaus Rettmer
Ort: Lüneburger Str. 8
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Stadtbrandmeister Kleps erläutert die Veränderungen bei den Führungskräften der Feuerwehr. Der Amtszeit des Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Lüneburg-Mitte, Dietrich Heyden, ende zum 29.02.2008. Sein Nachfolger werde zum 01.03.2008 sein bisheriger Stellvertreter Günter Bruns. Zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortfeuerwehr Lüneburg-Mitte wurde Sven Breiter gewählt. Bei der Ortfeuerwehr Lüneburg-Häcklingen sei Thorsten Diesterhöft aufgrund seiner Ernennung zum stellvertretenden Stadtbrandmeister als stellvertretender Ortsbrandmeister ausgeschieden. Nachfolger sei ab 01.02.2008 Herr Volker Haase. Bei der Ortsfeuerwehr Lüneburg-Rettmer habe der Ortsbrandmeister Carl-Heinz Jacobs die Altersgrenze erreicht.  Zum Nachfolger wurde ab 01.03.2008 Volker Gätjens gewählt, dieser war bisher sein Stellvertreter. Neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Lüneburg-Rettmer sei ab 01.03.2008 Tobias Glor. Bei Herrn Gätjens und Herrn Bruns lägen die Voraussetzungen für eine Ernennung ins Ehrenbeamtenverhältnis vor. Der Rat habe dazu für die Sitzung am 28.02.2008 bereits eine entsprechende Beschlussvorlage erhalten. Herr Breiter, Herr Haase und Herr Glor seien zunächst kommissarisch ernannt worden, weil ihnen jeweils ein erforderlicher Lehrgang fehle. Nach Besuch der erforderlichen Lehrgänge kämen hier ebenfalls Ernennungen ins Ehrenbeamtenverhältnis in Betracht.

 

Ratsherr Völker möchte wissen, ob Führungspositionen bei der Feuerwehr mit Frauen besetzt sind.

 

Stadtbrandmeister Kleps teilt mit, dass zurzeit nur eine Führungsposition, und zwar die der stellvertretenden Gruppenführerin der Ortsfeuerwehr Lüneburg-Rettmer, mit einer Frau besetzt sei. Die Entwicklung der letzten Jahre lasse allerdings auf ein absehbares Nachrücken von Frauen in Führungspositionen schließen.

 

Herr Harder erläutert, dass es zu den Ernennungen zum Ehrenbeamten für den Feuerwehrausschuss keine Beschlussvorlage gegeben habe, weil zum Zeitpunkt der Einladung die Personen noch nicht gewählt waren. Die Ernennungen würden dem Rat nach Vorberatung im Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am 28.02.2008 vorgelegt.

 

Beigeordneter Körner dankt Stadtbrandmeister Kleps für seine Ausführungen.