Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Herr
Schulz trägt über den Sachstand der Mobilfunkanlagen vor. Im
Lüneburger Stadtgebiet gibt es 38 Mobilfunkstandorte mit 89 Antennenanlagen. 33
dieser Standorte sind inzwischen mit UMTS ausgerüstet. Zusätzlich sind 23
Standortsuchkreise bekannt. Für
den gewünschten Standort eines Mobilfunkmastes in der Bessemer Str. hat der
Betreiber ein Urteil des Verwaltungsgerichtes erwirkt, wonach die Stadt
angewiesen wurde, diesen Standort baurechtlich zu genehmigen. Eine weitere
Mobilfunkantenne wird derzeit auf einem Dach in der Uelzener Straße errichtet. Zwischen
den Ortsteilen Rettmer und Häcklingen soll ein 40 m hoher Funkmast errichtet
werden. Ursprünglich sollte diese Anlage auf einem Elektromast errichtet
werden. Davon ist man aber aus statischen Gründen abgerückt und hat sich für
einen Mastneubau entschieden. In
einer gemeinsamen Bürgersprechstunde für die Ortsteile Rettmer und Häcklingen
im November/Dezember wird der Betreiber O² den Bürgern Rede und Antwort stehen.
Auf
die Frage von Ratsherrn Richey, ob die Stadt auch Flächen zur Verfügung stelle,
antwortet Herr Schulz, dass die Stadt für Mobilfunkmasten keine Flächen
bereitstellt mit der Folge, dass sich die Betreiber an private
Grundstückseigentümer richten. Die Höhe der Pachten sind der Stadt nicht
bekannt. Herr
Oberbürgermeister Mädge ergänzt, dass die Stadt bestrebt sei, Mobilfunkanlagen
restriktiv zu genehmigen; bislang habe man allerdings alle Gerichtsverfahren
verloren. Beschluss: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |