Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Bürgermeister
Dr. Scharf erkundigt sich, wie viele Kinder zum Sport zu Fuß zum Sportpark
Kreideberg gehen, bis die Halle an der GS/HS Kreideberg errichtet wird. Herr
Wiebe berichtet, der Schulsport sei nach der Schließung der Kreideberg-Halle
nicht nur zum Sportpark Kreideberg verlagert worden. Der 800m-Weg dahin legen
Kinder der Grundschule und Hauptschule Kreideberg zu Fuß zurück. Außerdem
finden Fahrten zu den Sporthallen Schlieffen-Park und der Grundschule Vögelsen
statt (Fahrtkosten: 700 € monatlich). Ratsherr
Nowak hat erfahren, dass Schüler der 11. Klasse der Herderschule für die Fahrt
zu einer anderen Sporthalle selbst eine Versicherung abschließen sollten. Erster
Stadtrat Koch stellt klar: die Schülerunfallversicherung ist eine gesetzliche
Versicherung. Versichert ist jeder Weg, der mit der Schule und schulischen
Veranstaltungen zusammenhängt. Private Versicherungen sind für Schulwege aller
Art nicht erforderlich. Auf
weitere Anfrage von Ratsherrn Nowak, ob das Schulgutachten die Abbildung der
Gesamtschule mit umfasse, verweist Oberbürgermeister Mädge auf die Prüfung durch
den Landkreis Lüneburg als Auftraggeber des Gutachtens. Beigeordnete
Lotze erkundigt sich nach dem Fortgang der Zusammenfassung der Hauptschule
Kreideberg und der Christiani-Schule. Erster Stadtrat Koch berichtet, dass in
Abhängigkeit von der baulichen Entwicklung eine entsprechend Anpassung der
Förderanträge und entsprechende Abstimmung mit der Landessschulbehörde
erforderlich ist. Der Fortgang wird in einer der nächsten Sitzungen durch den
Leiter der Gebäudewirtschaft, Herrn Koplin, vorgestellt. Auf
Nachfrage zur Entwicklung der Ganztagsschule in Kaltenmoor berichtet Erster
Stadtrat Koch, dass beide Schulleiterinnen im neuen Schulvorstand vortragen
wollen und danach die weitere Entwicklung geplant werden könne. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |