Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Herr Schulze stellt zu Beginn der Beratungen über den
Haushaltsplanentwurf 2008 das Neue Kommunale Rechnungswesen dar. Der Haushalt
wird sich zukünftig in einen Ergebnishaushalt mit Gewinn- und Verlustrechnung,
den Finanzhaushalt mit allen Kassenströmen und den Bilanzhaushalt mit der
Vermögensrechnung gliedern. Die Planungen des Haushaltswesens erfolgt zukünftig auf
Grundlage von Sachkonten – Kostenträgern und Kostenstellen. Herr Koch stellt dar, dass es ab 2008 noch deutlicher
Aufgabe der Politik sein wird, vorrangig über wesentliche Leistungsziele der
Stadtverwaltung zu befinden. Eine wie bisher erfolgte kleinräumige Planung auf
Haushaltsstellenansätzen wird es nicht mehr geben. Die vorliegenden Teilhaushalte aus dem Bereich Jugendhilfe
weisen ein Gesamtvolumen von 11,1 Mio. € auf. Die Investitionen in den
Bereichen der Jugendhilfe sind - wie bereits in den vergangenen Jahren auch -
im Haushalt des Eigenbetriebes der Gebäudewirtschaft wiederzufinden. Eine Auflistung der den FB 5 - Bereich Jugend - betreffenden
Investitionen wird dem Protokoll als Anlage beigefügt (Anlage 1). Herr Soldan fragt nach, in welcher Höhe eine
Gegenfinanzierung der Jugendhilfekosten über den Landkreis Lüneburg im Rahmen
des Lüneburger Vertrages erfolge. Seitens der Verwaltung wird hierzu ausgeführt, dass die
Beträge u.a. im Haushaltsplanentwurf unter Transferaufwendungen zu finden
seien. Ansonsten wird auf S. 483, Teilergebnisplan Produkt 363901
"Verwaltung der Jugendhilfe", Nr. 3482010 Erstattungen vom LK
Lüneburg hingewiesen, wonach seitens des Landkreises ein Betrag v. rund 8,8
Mio. € erstattet wird. Der konkrete Betrag müsse indes noch von der
Kämmerei ermittelt werden. -Produkt 315601 Stadtteilorientierte Arbeit S.352 Frau Baumgarten stellt die Frage, welche Einrichtung(en)
sich hinter den Aufwendungen unter 2.03 für Verpflegung (2.500,00 €) und
Spielzeug (2.000,00 €) verbergen. Seitens der Verwaltung wird ausgeführt, dass es sich hierbei
um Angebote frühkindlicher Betreuung und Erziehung in den Stadtteilhäusern
Geschwister-Scholl-Haus und Bonhoefferhaus handelt, welche bisher unter jeweils
einem eigenständigen Unterabschnitt geführt wurden; ab 2008 aber im Produkt
"Stadtteilorientierte Arbeit" aufgehen. S.353 Frau Baumgarten möchte wissen, weshalb für
stadtteilorientierte Arbeit im Jahr 2008 nur 213.200,00 € vorgesehen sind,
obwohl im Haushaltsjahr 2007 bereits ein Betrag v. 218.000,00 €
veranschlagt wurde (lt. Produktbeschreibung). Die Verwaltung teilt hierzu mit, dass im Jahr 2007 für
stadtteilorientierte Arbeit ein Betrag v. 201.500,00 € vorgesehen war und
es sich bei den 218.000,00 € im Produktstammblatt um einen
Übertragungsfehler handelt. Im kommenden Jahr stehen somit erhöhte
Transferaufwendungen zur Verfügung. Eine Aufschlüsselung der Aufwendungen für 2008 wird auf
Wunsch von Herrn Dammann als Anlage dem Protokoll beigefügt (Anlage 2). Frau Baumgarten fragt an, welche Kosten sich hinter dem
Betrag v. 152.300,00 € "Erstattungen an die Gebäudewirtschaft"
verbergen. Eine Aufschlüsselung des Betrages wird als Anlage dem
Protokoll beigefügt (Anlage 3). - Produkt 367501 Familienbüro S.451 Die unter Sachkonto 3141000 veranschlagten "Zuweisungen
für Zwecke vom Land" mit 118.800,00 € stellen die Jahreszuwendung 2008 für das
Familienservicebüro dar. Lt. Sachkonto 4318020 "Sonst. Zuschüsse" soll
jener Betrag als Transferaufwendung gebunden sein. Jene Transferaufwendung ist irrtümlich in den vorliegenden
Haushaltsplanentwurf aufgenommen und ist dementsprechend zu löschen. Auf Nachfragen aus den Reihen des Ausschusses wird
mitgeteilt, dass hieraus nicht geschlossen werden kann, dass die 118.800,00
€ zur freien Verfügbarkeit des Jugendhilfeausschusses bereitstehen. Jener
Ertrag wird für die Aufgabenerfüllung des Jugendservicebüros benötigt. - Produkt 363111 Jugendsozialarbeit S.464 Auf Nachfrage wird mitgeteilt, dass es sich bei den
Erstattungen an den Landkreis Lüneburg von 150.000,00 € (Konto 4452010)
um den städtischen Anteil der gemeinsamen Erziehungsberatungsstelle von Stadt
und Landkreis Lüneburg handelt. Dieser Betrag ist versehentlich dem Produkt
"Jugendsozialarbeit" zugeordnet worden. Eine entsprechende Änderung
wird seitens der Verwaltung zugesagt. Der Jugendhilfeausschuss bittet um eine Aufschlüsselung der
Erstattungen an die Gebäudewirtschaft in Höhe von 91.100,00 € (Sachkonto
4455010). Eine Liste wird dem Protokoll beigefügt (Anlage 3). Beschluss: Die
Mitglieder des Jugendhilfeausschusses nehmen den vorliegenden Entwurf zum
Haushalt 2008 mit folgenden Änderungen zur Kenntnis: -
Seite
451, Teilergebnisplan Produkt 367501 Familienbüro, Nr. 4318020
– sonstige Zuschüsse: Die Aufwendungen in Höhe von 118.800,00
€ sind ersatzlos zu streichen. -
Seite
464, Teilergebnisplan Produkt 363111 Jugendsozialarbeit, Nr. 4452010
–Erstattungen an den Landkreis Lüneburg: Jener Betrag dient für
Aufwendungen der gemeinsamen Erziehungsstelle von Stadt und Landkreis Lüneburg.
Der Betrag v. 150.000,00 € ist aus dem Produkt Jugendsozialarbeit
herauszuziehen und an geeigneter Stelle - ggf. in Form eines neuen Produktes im
Teilhaushalt "Zentrale Dienste der Jugendhilfe" - darzustellen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |