Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: 9. Kleingartenverein
„Am Pferdeteich“ e.V. Herr Calovius –
1. Vorsitzender – verliest und erläutert zusammen mit Herrn Roemer
– KGBV -den Jahresbericht (Anlage II). Bei der diesjährigen
Gemeinschaftsarbeit ist besonders der Wasserleitungsbau im Nelkenweg sowie die
Verlegung von Stromkabeln im Nelken- und Rosenweg hervorzuheben. Im Anschluss werden die
Ausschussmitglieder durch die Kolonie geführt. 10. Kleingartenverein
„Hopfengarten“ e.V. Frau Klose – 1.
Vorsitzende – verliest und erläutert zusammen mit Herrn Roemer
– KGBV -den Jahresbericht (Anlage II). Durchgeführte Arbeiten
im Jahr waren insbesondere die Beseitigung von Sturmschäden sowie das
Ausbessern von Zäunen. Im Anschluss werden die
Ausschussmitglieder durch die Kolonie geführt. Ab 15.45 Uhr übernimmt Ratsfrau
Ebeling als stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses den Vorsitz der
Sitzung. 11. Kleingartenverein
„Teichkoppel“ e.V. Herr Hansen –
1. Vorsitzender – stellt sich als neuer Vereinsvorsitzender vor.
Verlesen und erläutert wird der Jahresbericht (Anlage II) zusammen mit
Herrn Roemer – KGBV -. Im laufenden Jahr sind bisher nur allgemeine
Unterhaltungsarbeiten angefallen. Im Anschluss werden die Ausschussmitglieder durch die
Kolonie geführt. 12. Kleingartenverein
„Moorfeld“ e.V. Herr Rhein – 1.
Vorsitzender – stellt sich als neuer Vereinsvorsitzender vor.
Verlesen und erläutert wird der Jahresbericht (Anlage II) zusammen mit Herrn Roemer – KGBV -.
Viel Arbeit haben die Vereinsmitglieder in diesem Jahr für die Wegesanierung
und Wiederherrichtung freier Gärten aufgewendet. Im anschließenden Rundgang wird am kolonieeigenen
Parkplatz am Wendehammer des Brandheider Weges aufgezeigt, dass es vermutlich
durch Baustelleneinrichtung und –verkehr zu Unebenheiten in der
Oberfläche des Parkplatzes gekommen sei. Verursacher war wahrscheinlich eine
städtische Baustelle. Zu Protokoll: Recherchen ergaben Folgendes: Durchlass Raderbach – Ostumgehung Säuberung Sandfang – Reinigungsarbeiten Genehmigungsbehörde – Bereich Umweltschutz Auftraggeber – Landestraßenbehörde Auftragnehmer – AGL Seitens des
Bereiches Umweltschutz als auch durch die AGL wird darauf verwiesen, dass auf
dem angesprochenen Parkplatz weder Baustellenverkehr noch eine
Baustelleneinrichtung stattgefunden habe noch eingerichtet war. Brandheider Weg – Kita Baumaßnahme – Dachsanierung Seitens des Eigenbetriebes
Gebäudewirtschaft wird darauf hingewiesen, dass sich die Baustelleneinrichtung
auf dem Gelände der Kita befand. Schweres Gerät habe den befestigten Bereich
des Wendehammers der Straße bewusst nicht verlassen. Die Baustelle wurde zudem
im Vorwege zwischen Bauleiter und Kolonievorsitzenden abgestimmt. Verursacher vermeintlicher
Schäden am Oberflächenbelag des Kolonieparkplatzes können demzufolge nicht die
angesprochenen Baustellen gewesen sein.
Der Vorsitzende des KGBV
– Herr Roemer – wurde über den Sachstand bereits informiert. Ratsfrau
Ebeling schließt als stellvertretende
Ausschussvorsitzende die Sitzung um 17.25 Uhr. Beschluss: |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |