Bürgerinformationssystem

Auszug - Begehung der Lüneburger Kleingartenkolonien 14.15 Uhr - Bockelsberg 15.00 Uhr - Düvelsbrook 15.45 Uhr - Ilmenau 16.30 Uhr - In der Kiepe  

 
 
Öffentliche Sitzung des Grünflächen- und Forstausschusses; Kleingartenbegehungen
TOP: Ö 3
Gremium: Grünflächen- und Forstausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 13.09.2007    
Zeit: 14:00 - 17:45 Anlass: Sitzung
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

5.       Kleingartenverein „Bockelsberg“ e.V.

 

          Herr Clavien - 1. Vorsitzender - verliest und erläutert zusammen mit Herrn Roemer – KGBV - den Jahresbericht (Anlage II). Der Schwerpunkt der diesjährigen Arbeiten lag in der Sanierung des Vereinsheimes.

          Während des anschließenden Kolonierundgangs wird nochmals aufgezeigt, dass die Überschwemmungssituation innerhalb der Kolonie bei Hochwasser der Ilmenau sich nicht verbessert habe. Die Kolonie regt an zu prüfen, ob durch Grabenvertiefung entlang des Düvelsbrooker Weges oder durch Einbau von Rückstauklappen in der Drainage Abhilfe geschaffen werden kann. Der Vorfluter in den Bockelsberganlagen war vor einiger Zeit übergelaufen, ebenso wie der neben dem Vorfluter parallel zur Kolonie verlaufende Abzugsgraben. Das Überlaufen war wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass sehr viel Geäst als Ursache eines vorhergegangenen Sturms die Abläufe zugesetzt habe. Die Kolonie bittet, dass zukünftig des Öfteren seitens der Grabenunterhaltung kontrolliert werden sollte, um Wiederholungsfälle zu verhindern. 

          (AGL, 31)

 

 

6.       Kleingartenverein „Düvelsbrook“ e.V.

 

   Herr Rosseburg - 1. Vorsitzender - verliest und erläutert zusammen mit Herrn Roemer – KGBV - den Jahresbericht (Anlage II). Schwerpunkt der Arbeiten in diesem Jahr war die allgemeine Unterhaltung der Wege und Plätze.

Im Anschluss werden die Ausschussmitglieder durch die Kolonie geführt.

 

 

Ab 15.50 Uhr übernimmt Ratsfrau Ebeling als stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses den Vorsitz der Sitzung.

 

7.       Kleingartenverein „Ilmenau“ e.V.

 

   Herr Stede - 1. Vorsitzender - verliest und erläutert zusammen mit Herrn Roemer – KGBV -den Jahresbericht (Anlage II). Schwerpunkte der Arbeiten waren in diesem Jahr die Verbesserung der Wege- und Platzbeleuchtung sowie die Instandsetzung des Schredderplatzes mit Neuanschaffung eines Schreddergerätes. Einen 52 %igen Anteil haben Ausländer und Pächter mit Migrantenhintergrund bei den Gärtnern. Die Integration ist trotz Bemühungen des Vorstandes nur in Ansätzen von Erfolg getragen.

Während des anschließenden Rundgangs wird seitens des Vorstandes darauf hingewiesen, dass die zwischenzeitlich an die Stadt zurückgegebene Wiesenflächen zwar gemäht werden, dass die damit beauftragte AGL dies jedoch nur 1 x im Jahr mache, was aus Sicht der Kolonie zu wenig sei.

(AGL)

 

8.       Kleingartenverein „In der Kiepe“ e.V.

 

          Herr Magdeburg – 1. Vorsitzender - verliest und erläutert zusammen mit Herrn Roemer – KGBV -den Jahresbericht (Anlage II).

Im Anschluss werden die Ausschussmitglieder durch die Kolonie geführt.

 

 

Die Ausschussvorsitzende, Ratsfrau Kießlich, schließt die Sitzung um 17.45 Uhr.

 

Beschluss:

Beschluss: