Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: An den mit der Einladung festgelegten Terminen werden unter
Führung der Ausschussvorsitzenden, Ratsfrau Kießlich bzw. der
stellvertretenden Vorsitzenden, Ratsfrau Ebeling, und dem Vorsitzenden
des Kleingärtner-Bezirksverbandes Lüneburg e.V. (KGBV), Herrn Roemer,
sowie weiteren Vertretern/Innen des KGBV (s. Anwesenheitslisten) die
nachfolgend aufgeführten Lüneburger Kleingartenkolonien besichtigt. Herr Roemer - KGBV – überreicht für die
Protokollbeifügung: -
Aktualisierte
Liste der Vereinsvorstände Anlage
I -
Jahresberichte
der Kolonien Anlage
II -
Liste
Aufwendungen, Ausstattungen und Arbeitsleistungen -
Übersicht
Prämierungen 2002 - 2006 Anlage
IV -
Vorschlag
Prämierungen 2007 Anlage
V Herr Roemer - KGBV - erklärt, dass für die diesjährige
Begehung der Kleingartenkolonien für die Auswahl der Prämierungen die
Bewertungskriterien: 1.
Gesamteindruck des Pflegezustandes der Kolonie 2.
Allgemeiner Pflege- und Unterhaltungszustand der der Öffentlichkeit
zugänglichen Wege und Plätze im Vordergrund stehen sollen. Die
Ausschussmitglieder stimmen dem Vorschlag der diesjährigen Bewertungskriterien
einvernehmlich zu. 1.
Kleingartenverein „Brauerteich“ e.V. Herr Jeberien – 2.
Vorsitzender -
verliest und erläutert zusammen mit Herrn Roemer – KGBV – den Jahresbericht (Anlage II) und
führt durch die Kolonie. Eingegangen wird hierbei
insbesondere auf die Gründe der relativ hohen Anzahl von 19 freien Gärten. Im Anschluss werden die
Ausschussmitglieder durch die Kolonie geführt. 2.
Kleingartenverein „Krähensaal“ e.V. Herr Epp - 1. Vorsitzender - verliest und erläutert zusammen mit Herrn
Roemer – KGBV –den Jahresbericht (Anlage II). Schwerpunktmäßig wurden in
diesem Jahr Arbeiten zur Erneuerung des Vorplatzes vor dem Vereinsgebäude sowie
die Erneuerung der Wegebeschilderung in der Kolonie durchgeführt. Im
Anschluss werden die Ausschussmitglieder durch die Kolonie geführt. 3.
Kleingartenverein „Moldenweg“ e.V. Herr Frie - 1.
Vorsitzender- verliest
und erläutert zusammen mit Herrn Roemer
– KGBV - den
Jahresbericht (Anlage II). Schwerpunkte der diesjährigen Arbeiten
waren die Verbesserung der elektrischen Stromversorgung sowie die Sanierung des
Gerätehauses. Großer Ausgabeposten war auch die Erneuerung von Zäunen. Derzeit
gibt es keinen freien Garten. Im
Anschluss werden die Ausschussmitglieder durch die Kolonie geführt. 4.
Kleingartenverein „Am Zeltberg“ e.V. Herr Ahlfeld– 1.
Vorsitzender –verliest
und erläutert zusammen mit Herrn Roemer
– KGBV - den
Jahresbericht (Anlage II). Schwerpunkt
der Arbeiten und größter Ausgabeposten war die teilweise Sanierung des
Gemeinschaftshauses. Die Arbeiten zur Verbesserung der Wärmedämmung sollen im
kommenden Jahr fortgesetzt werden. Im
Anschluss werden die Ausschussmitglieder durch die Kolonie geführt. Die
Ausschussvorsitzende, Ratsfrau Kießlich, schließt die Sitzung um 17.15
Uhr. Beschluss: |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |