Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ortsbürgermeister
Körner erläutert, dass üblicherweise in Oedeme für die Straßenbenennung alte
Flurnamen gewählt wurden. Der Bereich Kultur hat mit dem Stadtarchiv
herausgefunden, dass die Flur hinter dem Ovelgönner Weg Oehmer Busch genannt
wurde und ihm dieses zur Straßenbenennung vorgeschlagen habe. Anschließend sei
eine Umfrage bei den Eigentümern der Privatstraße durchgeführt worden. Die
Eigentümer hätten andere Vorschläge unterbreitet, die er nicht für gut hält. Er
schlägt als Empfehlung des Ortsrates „Oehmer Busch“ vor. Frau
John spricht sich ebenfalls für die Benennung mit Oehmer Busch aus. Sollte dies
den Eigentümern zu altmodisch sein, wäre auch die Bezeichnung Ovelgönner Weg
denkbar. Frau
Munzel weist darauf hin, dass es keinen Zusammenhang zwischen Ovelgönne und
Oehme gebe. Der Wunsch der Eigentümer sollte respektiert werden. Ortsbürgermeister
Körner sieht im Vorschlag Ovelgönner Weg bereits einen Kompromiss, da ein Haus
an diesem Weg bereits eine entsprechende Hausnummerierung trägt. Auf
Nachfrage von Herrn Blume an die Eigentümer, was gegen die Bezeichnung Oehmer
Busch spreche, wurde die Erforderlichkeit, jedes Mal den Straßennamen
buchstabieren zu müssen, angeführt. Herr
Dr. Wein spricht sich für das Finden einer einvernehmlichen Lösung aus. Dies
könne aus seiner Sicht der dritte Vorschlag der Eigentümer, Am Hasenburger
Busch, sein. Herr
Dr. Rehbein weist darauf hin, dass der Ortsrat lediglich eine Empfehlung
abgeben soll. Die Entscheidung würde dann in den Gremien Kulturausschuss,
Verwaltungsausschuss und Rat gefasst werden. Außerdem gibt er zu Bedenken, dass
alte Flurbezeichnungen Identität mit der Ortschaft vermitteln und verloren
gingen, wenn sie nicht in Straßennamen erhalten werden. Frau
Munzel gibt zu Bedenken, dass die Hausnummerierung am Ovelgönner Weg bereits
heute irritierend sei. Wenn man den Wunsch der Eigentümer nicht übernehmen
wolle, wäre eher die alte Flurbezeichnung zu bevorzugen. Herr
Dr. Wein weist noch einmal auf den Kompromiss mit „Am Hasenburger
Busch“ hin. Frau
Schellmann erläutert, dass der Kulturausschuss vielfach den Empfehlungen des
Ortsrates folgt. Sie hält die Wunschbenennung der Eigentümer „Am
Wald“ für zu wenig aussagekräftig. Es könne Probleme geben, falls man in
der Stadt nach dem Weg gefragt würde, da Lüneburg mehrere Waldflächen besitze.
Außerdem halte sie es für unglücklich, zunächst die Eigentümer nach ihren
Wünschen zu befragen, diese Wünsche aber nicht umzusetzen. Ortsbürgermeister
Körner und Herr Dr. Rehbein weisen noch einmal auf das Verfahren hin und
schlagen folgenden Beschluss vor: Der
Ortsrat nimmt die Anregungen der Eigentümer zur Straßenbenennung zur Kenntnis.
Entgegen der Wünsche der Eigentümer spricht sich der Ortsrat für die Benennung
nach der Flurbezeichnung „Oehmer Busch“ aus. Dieser
Beschlussvorschlag wird mit drei Ja-Stimmen (Herr Körner, Frau John, Herr
Blume) und zwei Nein-Stimmen (Frau Munzel, Herr Dr. Wein) angenommen. Die
Sitzung wird für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterbrochen.
Hierbei wird insbesondere nach einem Zugang zum Wald vom Ovelgönner Weg aus
gefragt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |