Bürgerinformationssystem

Auszug - Anregungen des Ortsrates (z. B. Sachstand Feldweg hinter dem Schießstand; Schulweg hinter der Bahn)  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates Oedeme
TOP: Ö 7
Gremium: Ortsrat der Ortschaft Oedeme Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 13.09.2007    
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: Sitzung
Raum: Gaststätte "Jägerhof"
Ort: Im Dorf 5, 21335 Lüneburg
 
Beschluss

Feldweg hinter dem Schießstand

Feldweg hinter dem Schießstand

 

 

Ortsbürgermeister Körner berichtet, dass bereits in vorangegangenen Sitzungen darauf hingewiesen wurde, dass vom Weg Sand auf den Fuß- und Radweg läuft. Hier sollte eine Lösung gefunden werden.

 

Herr Dr. Rehbein erläutert, dass es sich um einen nicht befestigten Weg mit Gefälle handelt. Hier seien Sandausspülungen normal. Die Wege würden regelmäßig begangen und ggf. die Ausspülungen beseitigt. Eine dauerhafte Lösung sei nur mit einer Befestigung zu erreichen, die aber nicht gewollt sei. Er empfiehlt bei starker Verunreinigung, Kontakt mit der AGL aufzunehmen oder vielleicht, weil kostensparend, in Einzelfällen auch selber zu fegen.

 

 

 

Schulweg hinter der Bahn (Verbindungsweg zwischen Häcklinger Weg und Hasenburger Weg)

 

 

Ortsbürgermeister Körner weist darauf hin, dass man diesen Weg trocken legen wollte. Inzwischen seien die Bankette beschnitten, das Regenwasser könne nun ablaufen.

 

Herr Dr. Rehbein dankt für den Hinweis, und merkt an, dass sichere Schulwege eine wichtige Sache seien. Er bittet darum, auch weiterhin auf Probleme im Straßenbereich aufmerksam zu machen.

 

 

Kinderspielplatz Elfenbruch

 

Frau John macht darauf aufmerksam, dass die Büsche am Kinderspielplatz Elfenbruch beschnitten wurden. Dieser Rückschnitt sei noch nicht ausreichend, es sollte geprüft werden, ob die Herausnahme einiger Büsche möglich ist.

 

 

 

Bewuchs an öffentlichen Wegen

 

Frau John fragt nach, wer zuständig sei, wenn privates Grün auf öffentliche Wege wachse. Dies sei ihr insbesondere am Fußweg Eichenkamp/Im Kamp aufgefallen.

 

Herr Dr. Rehbein teilt mit, dass die Eigentümer den Bewuchs zurückschneiden müssten. Die Straßenbegeher der Stadt würden sich die Wege regelmäßig ansehen und ggf. die Eigentümer zum Rückschnitt auffordern. Der Hinweis auf den Fußweg Eichenkamp/Im Kamp wird aufgenommen und weitergegeben.

 

 

Die Sitzung wird für Anregungen der Bürgerinnen und Bürger unterbrochen. Hier wird auf das Absacken von Pflastersteinen am Gully im Kreuzungsbereich Schulsteig/Großer Garten hingewiesen. Der Hinweis soll an die AGL weitergeleitet werden.