Bürgerinformationssystem

Auszug - Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung im Landkreis Lüneburg; Kostenbeteiligung an einem externen Gutachten  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Schulausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 12.07.2007    
Zeit: 11:00 - 13:00 Anlass: Sitzung
Raum: Glockenhaus (Erdgeschoss)
Ort: Glockenstraße, 21335 Lüneburg
VO/2376/07 Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung im Landkreis Lüneburg;
Kostenbeteiligung an einem externen Gutachten
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:Bereich 56a - Bildung Bearbeiter/-in: Wiebe, Thomas
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Beigeordnete Lotze berichtet, dass zur Schulentwicklungsplanung unter Beteiligung eines externen Gutachters eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Stadt und Landkreis gebildet wurde, die bisher am 08.06. und 20.06. getagt habe. Zum beabsichtigten Gutachten lagen 3 Angebote vor, die Kosten zwischen 25.000 und 80.000 € aufwiesen.

Nach Einladung und Interview der Anbieter wurde ein Vergabevorschlag unterreitet und dieser Vorschlag zwischenzeitlich auch bereits vom Kreisausschuss beschlossen.

 

Erster Stadtrat Koch betont, dass die Entscheidung und Anbieterauswahl beim Landkreis lagen, die Stadt jedoch durch Vertretung in der gemeinsamen Arbeitsgruppe und die Mitfinanzierung beteiligt war. Der vorgeschlagene städtische Anteil von 1/3 der Kosten bei höchstens 30.000 € wird durch die deutlich günstigeren Angebote geringer ausfallen. Das Gutachten soll zum Schuljahr 2008/2009 erstellt sein.

 

Auf Nachfrage von Bürgermeister Dr. Scharf wird bestätigt, dass für das Gutachten Daten der Schulverwaltungen erforderlich sind. Beigeordnete Schellmann wundert sich, dass keine neuen Daten erhoben werden. Es handelt sich bei diesen Daten jedoch nur um die Ausgangsdaten.

 

Ratsherr Nowak vertritt die Auffassung, die Stadt habe eigene Daten über Schülerzahlprognosen und Gebäudenutzung, so dass ein Gutachten nicht erforderlich sei.

Oberbürgermeister Mädge sieht überwiegend für den Landkreis, dass ein entsprechendes Gutachten erforderlich sei; für eine Verzahnung von Stadt und Landkreis mit dem Ziel der gemeinsamen Entwicklung ist jedoch die Einbeziehung der Stadt sinnvoll.

 

Die Ausschussvorsitzende lässt im Anschluss über den Beschlussvorschlag abstimmen:

 

Beschluss:

Beschluss:

 

Einer Beteiligung an den Kosten eines externen Gutachtens zur Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung wird zugestimmt.

 

Die Verwaltung wird ermächtigt, dem Landkreis Lüneburg für das von ihm in Auftrag gegebene Gutachten einen anteiligen Betrag von 1/3 der Kosten, höchstens 30.000 € zu erstatten.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen:            8

Nein-Stimmen:            2

  Enthaltungen:            0