Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: TOP
4 + 5 werden gemeinsam beraten. Beigeordneter
Dörbaum begrüßt zur
Beratung den Ortsbürgermeister von Ochtmissen, Herrn Schulz. Oberbürgermeister
Mädge geht ein auf
die ABS-Sitzung, in der die Projekte, die für eine EU-Förderung angemeldet
werden, vorgestellt und detailliert erläutert wurden. Die für die heutige
Sitzung vorgesehenen Beschlussfassungen dienen insofern zunächst nur der
planungsrechtlichen Absicherung. Die Flächen sind im F-Plan bereits als
Gewerbegebiet vorgesehen. Es ist nicht daran gedacht, an dieser Stelle
Industriebetriebe anzusiedeln. Vielmehr würden sich diese Flächen für
Dienstleister anbieten. Vorangetrieben wird das weitere Verfahren jedoch erst
bei entsprechendem Bedarf. Beigeordneter
Körner gibt zu
bedenken, dass die Flächen im Brand- und im Katastrophenfall auch möglichst
über mehrere Zufahrten erreichbar sein muss. Oberbürgermeister
Mädge verdeutlicht,
dass u. a. eine Anbindung an die B 4 als auch über die vorgesehne Brücke in das
Gewerbegebiet Goseburg vorgesehen sei. Ortsbürgermeister
Schulz erklärt,
dass die grundsätzliche Planung, diese Flächen als Gewerbegebiet auszuweisen,
zwar bekannt sei und auch die Hintergründe, dass wegen einer
EU-Fördermittelbeantragung eine planensprechende Absicherung erforderlich ist.
Gleichwohl bittet er darum, dass in der für November d. J. anberaumten Sitzung
des Ortsrates Ochtmissen seitens der Verwaltung die Planung einmal vorgetragen
wird. Oberbürgermeister
Mädge führt aus,
dass für die weitergehende Planung mindestens 2 – 3 Jahre erforderlich
sein werden. Man steht mit der Planung erst ganz am Anfang. Es wird nicht nur
eine Beteiligung des Ortsrates Ochtmissen, sondern auch eine breite Bürgerbeteiligung
durchgeführt. Beigeordneter
Dörbaum fasst
zusammen, dass, wie bereits ausgeführt, die Beschlüsse für die
planungsrechtliche Absicherung der EU-Förderanträge benötigt werden. Hier wird
aktiv Stadtentwicklung betrieben, um die Stadt zukunftsfähig zu machen. Beschluss: Der
Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung fasst einen der Beschlussempfehlung
der Verwaltung folgenden mehrheitlichen Beschluss bei 1 Enthaltung (Ratsherr
Meihsies). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |