Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: TOP 7.1 Schwimmförderung in den
Schulferien
Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, teilt mit, dass zur finanziellen
Unterstützung der Ferien-Schwimmförderung ein Zuwendungsantrag bei der
Landesschulbehörde gestellt wurde. Die zuständige Sachbearbeiterin hat auf
Nachfrage bestätigt, diese Maßnahme mit einem einmaligen Betrag in Höhe von 200
€ zu fördern. Bezüglich
der anstehenden Sommerferien-Schwimmförderung sind die hierfür erforderlichen
Anmeldeformulare vor einigen Tagen in den städtischen Schulen (3.-5. Klassen)
verteilt worden. Es ist beabsichtigt, im Freibad Hagen in der 30. + 31.
Kalenderwoche vier Anfänger-Schwimmkurse mit jew. 12 Kindern anzubieten. TOP 7.2 Sporthalle Lüne-Park; Erhöhung
der zugelassenen Zuschauerkapazität
Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, erklärt, dass nach den Richtlinien der
Niedersächsischen Versammlungsstättenverordnung die Sporthalle Lüne-Park für
max. 100 Besucher zugelassen ist. Aufgrund eines Antrages der VfL
Inline-Hockey-Abteilung wird gegenwärtig geprüft, ob unter bestimmten
Voraussetzung die Möglichkeit eine generellen Genehmigungsfähigkeit auf
Erhöhung der max. Zuschauerkapazität von 150 Besucher besteht. TOP 7.3 Sperrung der Sporthalle
Häcklingen wg. eines Wasserschadens
Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, berichtet, dass in Folge starker Regenfälle
Wasser in den Innenbereich der Sporthalle Häcklingen eingedrungen ist. Eine
sofortige Bestandsaufnahme hat ergeben, dass sowohl die Fußbodenbereiche als
auch die darunter befindliche Dämmung durchgefeuchtet und zur Vermeidung von
Schimmelpilzbildung schnellstmöglich trockengelegt werden müssen. Da dieses
Verfahren sehr zeitaufwändig ist bestand die Notwendigkeit, die Sporthalle ab
Mittwoch, 06.06.2007 für ca. 4-6 Wochen zu sperren. Die von der Sperrung der
Halle betroffenen Vereine wurden umgehend informiert, Ausweichmöglichkeiten in
anderen städtischen Sporthallen gefunden. Nach Beendigung der diesjährigen
Sommerferien wird die Sporthalle Häcklingen dann wie gewohnt dem Schul- und
Vereinssport wieder zur Verfügung stehen. TOP 7.4 Sperrung Sporthalle
Hermann-Löns-Schule wg. Grundsanierung
Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, gibt bekannt, dass mit der Grundsanierung der
Sporthalle Hermann-Löns-Schule am Donnerstag, 19.07.2007 (Beginn der
Sommerferien) begonnen wird. Nach dem Bauzeitenplan wird die Sporthalle
voraussichtlich ab Montag, 05.11.2007 wieder zur Verfügung stehen. Für die von
der Sperrung betroffenen Sportvereine wurden Ausweichmöglichkeiten in den
Sporthallen Oedeme und Kaltenmoor gefunden. TOP 7.5 Preisverleihung „Sterne
des Sports“
Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, informiert, dass in diesem Jahr insgesamt 15
Sportvereine ihre Bewerbung zur Vereinsauszeichnung „Sterne des
Sports“ bei der Volksbank Lüneburg eingereicht haben. Eine Jury wird am
26.06.2007 die Bewerbungsunterlagen sichten, die Preisverleihung findet am 12.
Juli 2007 um 19.00 Uhr im Berufsbildungszentrum Lüneburg, Dahlenburger
Landstraße 62, statt. TOP 7.6
Paintball/Reball Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, erinnert an TOP 8.4 der letzten Sitzung des
Sportausschusses am 07.02.2007 und teilt mit, dass auf dem Gelände des
Schlieffenparks die Mitglieder der „Rocket-Dipsticks“ eine
geeigneten Spielfläche für ihre Sportart gefunden haben. Über die
Nutzung/Verwertung dieser Fläche verhandeln die Paintballer z.Zt. mit der
hierfür zuständigen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Ein in dieser
Angelegenheit von den Paintballern gewünschtes
Unterstützungs-/Unbedenklichkeitsschreiben, wird die Stadt Lüneburg nicht
ausstellen. Was
die Zulässigkeit von Paintball/Reball betrifft, so hat vor einigen Tagen die 2.
Kammer des Verwaltungsgerichts Lüneburg entschieden, dass diese Sportart in
Deutschland nicht verboten ist und somit nicht gegen Vorschriften und nicht
gegen die Menschenwürde verstößt. Ein vom Landkreis Harburg in dieser
Angelegenheit gegen einen Hallen-Betreiber von Reball ausgesprochenes Verbot,
wurde für ungültig erklärt. Beschluss: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |