Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Frau
ULLMANN berichtet über
die Zusammenlegung zum 01.07.2007, wodurch nur noch jeweils ½ Stelle für
Landkreis und Stadt bliebe, eine entsprechende Vereinbarung zwischen den
Verwaltungen werde derzeit vorbereitet. Die Konsequenz daraus sei die Kürzung
von bisher zwei vollen Stellen auf zusammen nur noch eine. In einigen der
parallelen Arbeitsthemen könnten die gewünschten Synergieeffekte zwar erreicht
werden, dennoch würden sich durch die Verringerung um eine Stelle zwangsläufig
Veränderungen in der Tätigkeit ergeben. Die kommenden Aufgaben seien nur mit
einer breiten Unterstützung aus Verwaltung und Politik zu bewältigen. Derzeit
stehe für sie im Vordergrund, sich einen Überblick über die Situation und über
die Strukturen bei der Stadt zu verschaffen. Weiterführen werde sie die Projekte
Beruf und Lebensplanung für Mädchen sowie Gewalt in der Familie. Frau
SCHELLMANN
bekräftigt, dass die neuen Aufgaben von Frau Holste auch wichtig für das
Aufgabenfeld von Frau Ullmann seien und sich daraus eine enge Zusammenarbeit
ergebe. Frau Ullmann könne bei ihrer Arbeit auf ein von Frau Holste
geschaffenes großes Netzwerk zurück greifen. Frau
HOLSTE weist darauf
hin, dass der Themenbereich Familie durch die Niedersächsische Gemeindeordnung
auch bei den Gleichstellungsbeauftragten angesiedelt und sie selbst daher hier
eine künftige Ansprechpartnerin für Frau Ullmann sei. Auf
Anfrage von Herrn Kunath betont Frau ULLMANN, dass sie in allen Fällen
und bei allen Problemen versuche, weiterzuhelfen, unabhängig davon, ob die
Themen zweifelsfrei in ihren Aufgabenbereich gehörten. Sofern eine Häufung bei
einem bestimmten Thema zu erkennen sei, könnten Maßnahmen ergriffen werden, wie
beispielsweise die Herausgabe einer Informationsbroschüre, wie bereits in der
Vergangenheit gemeinsam von den Gleichstellungsbeauftragten praktiziert. Herr
RÖDENBECK ergänzt hierzu, dass als Ansprechpartner für Beratungen auch die
Stadtteilhäuser zur Verfügung stünden. Beschluss: Der
Ausschuss für Gleichstellung nimmt Kenntnis. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |