Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8.1 Sachstand
Familien-Service-Büro Anknüpfend an die Berichterstattung über das
Familienservicebüro in der letzten Sitzung Februar teilt Herr Koch mit, dass
der Antrag auf Förderung des FSB unterwegs sei. Die Mitteilung über die
Bewilligung bleibt noch abzuwarten. Leiterin des hiesigen FSB wird Frau Holste;
in dem Büro wird es neben Frau Holste zwei weitere Stellen geben. Zu welchem
Zeitpunkt das FSB seine Tätigkeit aufnimmt, wird u.a. von dem Zeitpunkt der
Entscheidung über den gestellten Antrag abhängig sein. Frau Siebenbrodt bekundet für den Stadtelternrat ein Interesse, bei der Raumfrage/ Ansiedelung des Familienservicebüros mitreden zu können. 8.2 Sachstand
Beitragsfreiheit für das "3. Kita-Jahr" Am 17.04.2007 findet ein Kabinettssitzung statt, in deren Verlauf ein Gesetzesentwurf über eine Beitragsfreiheit für das 3. Kita-Jahr behandelt wird. Hiernach wird das Land zur Kostendeckelung der entgangenen Einnahmen eine Pauschalvergütung pro Kind, welches 2006 einen Kita-Platz hatte, zahlen. Es wird ein Betrag von 120,00 €/mtl. bzw. bei einer mind. 8-stündigen Regelbetreuung 160,00 € pro Monat ausgeschüttet. Diese Beträge unterliegen keiner jährlichen Überprüfung, sondern werden bis 07/2011 festgeschrieben. Eine erste Überschlagsberechnung bei der Stadt Lüneburg ergab, dass die Pauschalen als auskömmlich angesehen werden können. Die Eltern müssen für das 3. Kita-Jahr keinen Elternbeitrag zahlen; die Kosten einer evtl. Mittagsverpflegung und eine Gutscheinbetreuung sind aber weiterhin von den Eltern zu bezahlen. 8.3 Herr Koch teilt mit, dass am 26.04.2007 unter der Federführung des Landkreises Lüneburg eine Strukturkonferenz für Kitas stattfindet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |