Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: 1.) halle für
kunst Stadtdirektor
Koch gibt bekannt, dass "halle für kunst e.V." aus der Feldstraße nun
an den Reichenbachplatz umzieht. Das Problem
von "halle für kunst" ist, dass der Verein zwar stark vom Land
unterstützt wird, jedoch nur für Projekte. Die laufenden Kosten für Miete und
Energie sind nicht dauerhaft gesichert. Die Stadt
Lüneburg hat zwar mit einer solchen Zuschussverwendung grundsätzlich kein Problem.
Allerdings kann die Stadt nach Maßgabe des jährlichen Haushaltsplans keine
Zuschüsse für mehrere Jahre zusagen. Um eine
dauerhafte Sicherung von "halle für kunst" zu ermöglichen, käme eine
vertragliche Absicherung in Betracht, wenn die Politik dies wünscht. Er schlägt
vor, eine der nächsten Sitzungen in den neuen Räumen von "halle für
kunst" abzuhalten. 2.) Projekt
“Mittendurch” Stadtdirektor
Koch berichtet von einem neuen Projekt des Herrn Kopp, der bereits im letzten
Jahr mit seinem Lüneburger Orgel-Event
auf sich aufmerksam machte. Er möchte mit
einem Heiligethaler Künstler eine Installation im Kurpark errichten, die den
Anschein erweckt, man könne durch die Erde zu verschiedenen Stellen auf der
anderen Seite des Globus hindurchsehen. Das Konzept liegt vor und wurde auch
schon in der Landeszeitung dargestellt. Es fehlt noch der Finanzierungsrahmen.
Hierzu wird er noch Gespräche führen. 3.)
Gedenkstein Universität Stadtdirektor
Koch hat in dieser Angelegenheit einen Antwortbrief des Präsidenten der
Universität erhalten. Man ist in den Gremien der Universität noch mit der
Findung eines Meinungsbildes beschäftigt. 4.)
Lüneburgischer Landschaftsverband Stadtdirektor
Koch betont die Bedeutung der Mitgliedschaft der Stadt Lüneburg in dem Verband.
So werden dort für ca. 10.000,- € Mitgliedsbeitrag jährliche Förderungen von
bis zu 40.000,- € ausgeschüttet. Im Jahr 2002
wurden rund 20.000,- € an Projekte aus dem Gebiet der Stadt Lüneburg vergeben
(u.a. an die Ratsbücherei, Stadtarchäologie, Chorbibliothek St. Michaelis). Weiterhin gibt
Stadtdirektor Koch bekannt, dass jetzt endlich die geplante Büste von Johann
Abraham Peter Schulz aufgestellt werden kann. Der Termin ist am 8.November
2002. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |