Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Die Leiterin
des Kulturforums, Frau Nema Heiburg, begrüßt die Anwesenden und stellt mit
einer interessanten Führung das Gelände und die Kulturscheune des Guts
Wienebüttel vor. Im Anschluss
wird noch die im Haupthaus befindliche Siebdruckausstellung aus der
Kunstdruckerei Thomasburg durch die Initiatoren vorgestellt. Stadtdirektor
Koch weist darauf hin, dass das gesamte Anwesen zwar Eigentum der Stadt
Lüneburg ist, jedoch mit einem langfristigen und unentgeltlichen
Nutzungsvertrag dem Verein überlassen wurde. Diesem obliegt auch die gesamte
bauliche Unterhaltung, zu der in der Vergangenheit Zuschüsse aus der
Sparkassenstiftung gewährt worden sind. Ein Problem
des Kulturforums sieht er z.Z. in der schlechten Erreichbarkeit mit
öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Nachbarschaft mit dem Klinikum funktioniert
gut, doch können beide Einrichtungen wegen der zu kleinen Zufahrtsstraße nicht
direkt mit dem Bus erreicht werden. Der Ausbau dieser Straße war im
Haushaltsplan 2002 vorgesehen, doch sind hierfür noch Verhandlungen mit den
Eigentümern der Klinik erforderlich. Stadtdirektor
Koch fordert den Vorstand auf, neben den Förderanträgen bei der Stadt Lüneburg
auch weiterhin Anträge bei anderen Organisationen zu stellen, wie
beispielsweise der LAGS. Auf die
Nachfrage von Frau Heiburg, erläutert Stadtdirektor Koch, dass das Kulturforum
bei der Vermittlung von §19-Kräften durch die Fachstelle Hilfe zur Arbeit
weiterhin berücksichtigt wird. Wie die
zukünftige Vermittlung aber aussehen wird und welche Auswirkungen dies auf den
Verein haben wird, ist noch nicht klar. Dies hänge auch von der Umsetzung der
Vorschläge der "Hartz-Kommisssion" durch Bundesregierung und
Bundestag ab. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |