Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Stadtdirektor
Koch erläutert die geplante Vereinbarung mit dem Literaturbüro. Um gegenüber
dem Land Niedersachsen aufzeigen zu können, welche jährliche Förderung das
Literaturbüro durch Unterstützung der Stadt Lüneburg erhält, ist es sinnvoll
eine schriftliche Fixierung der Leistungen vorzunehmen. Inhaltlich ändert sich
jedoch durch dieses Schreiben nichts am Verhältnis zwischen Stadt und
Literaturbüro. Ratsherr Maeck
erkundigt sich, warum man nicht einfach den Mietwert für die kostenlos
überlassenen Räume aufnimmt, dann könnte man doch ganz unproblematisch vor dem
Land die Kosten nachweisen. Hier gibt
Stadtdirektor Koch jedoch zu bedenken, dass die Modernisierung des Heine-Hauses
ganz erheblich durch das Land mitfinanziert wurde, so dass man nun nicht mit
dessen Geldern eigene Leistungen in den Vordergrund stellen sollte. Sobald aber
die Kosten- und Leistungsrechnung bei der Stadt besteht, kann sicherlich auch
eine fiktive Miete ermittelt werden. Beschluss: Die
Vereinbarung zwischen der Stadt Lüneburg und dem Literaturbüro Lüneburg e.V.
wird zustimmend zur Kenntnis genommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |