Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Grünflächen- und Forstausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Grünflächen- und Forstausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 14.02.2007    
Zeit: 16:00 - 18:00 Anlass: Sitzung
Raum: Traubensaal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Erneuerung Reichenbachbrücke / Grünanlage Bastion / Eingriffe

 

Fachbereichsleiter Wittmoser geht ein auf die Presseberichterstattung über die Proteste über die Baumfällaktion in der Grünanlage und darauf, wie die Grünanlage im Zusammenhang mit der Erneuerung der Reichenbachbrücke zukünftig aussehen wird.

Erläutert wird noch einmal das, was den Anliegern bereits in einer gesondert durchgeführten Anliegerversammlung dargelegt wurde und worüber auch in der örtlichen Presse bereits mehrfach berichtet wurde. Die Grünanlage wird im Zuge der Erneuerung der Reichenbachbrücke aufgewertet. Die derzeitige unbefriedigende Situation wird aufgezeigt.

Bewusst ist man sich darüber, dass die Bastion als Naturdenkmal eingestuft und Bestandteil der alten Stadtbefestigung ist und insofern Eingriffe nur möglichst behutsam vorgenommen werden können. Erläutert wird, dass das vorhandene Wegesystem auch zukünftig weitestgehend erhalten bleiben wird. Die derzeitigen Wegebeziehungen und Blickkontakte werden aufgezeigt. Verdeutlicht wird, dass die Fällung einiger Bäume auch dann erforderlich geworden wäre, wenn die Brücke nur in ihrer ursprünglichen Breite erneuert werden würde. Vorgesehen ist für eine bessere und sichere Erreichbarkeit der Grünanlage aus dem Wasserviertel heraus, den Brückendurchlass offener zu gestalten und mit einem neuen Beleuchtungskonzept zu versehen. Die Zugänge werden behindertengerecht und barrierefrei angelegt. Gegenüber der jetzigen Situation wird es zu einer deutlichen Aufwertung der Grünanlage kommen. Die Parkanlage wird insgesamt offener und mit möglichst viel Lichteinfall versehen. Der vorhandene Kinderspielplatz wird attraktiver gestaltet, damit er besser angenommen wird.

Eingehend auf die vorhandene Baumgruppe auf der Kaufhausseite wird erklärt, warum ein in den Kronenbereich der Baumgruppe hineingewachsener Baum entfernt wurde.

 

Ratsfrau Kießlich  legt Wert darauf, dass im Zuge der Baumaßnahme nicht zu vermeidbaren Bodenverdichtungen durch Baustellenfahrzeuge in den Wurzelbereichen der dort stehenden Bäume kommt.

 

Fachbereichsleiter Wittmoser weist darauf hin, dass genau darauf bei Erstellung des Baustelleneinrichtungsplanes geachtet wurde. Die Wurzelbereiche wurden gegen Überfahren mit entsprechenden Maßnahmen geschützt.

 

Weitere Mitteilungen liegen nicht vor.

Beschluss:

Beschluss: