Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Schulausschusses
TOP: Ö 9
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 29.11.2006    
Zeit: 15:00 - 18:00   (öffentlich ab 16:40) Anlass: Sitzung
Raum: Wilhelm-Raabe-Schule
Ort: Feldstr. 30, 21337 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Stadtdirektor Koch gibt folgende Mitteilungen an den Schulausschuss:

 

1.)    Die Mitglieder des Schulausschusses haben die aktuelle Schülerstatistik 2006/2007 erhalten. Aus dieser ergibt sich, dass mehr Schüler in mehr Klassen unterrichtet werden. Die Haushaltsansätze 2007 seien jedoch unverändert. Dazu wird in der Haushaltssitzung des Schulausschusses (voraussichtlich am 30.01.2007) vorgetragen.

2.)    Hinweis auf den Theater-Flyer. Die Klassen 5-8 sollen verstärkt an das Theater gebracht werden. Werbung dafür werde ohnehin gemacht, zudem in der Rektoren-Konferenz darauf hingewiesen.

3.)    In den Sekretariaten der städtischen Schulen soll eine neue Schulverwaltungssoftware eingesetzt werden. Das Projekt wird in der nächsten Sitzung vorgestellt.

4.)    Im Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft der Stadtverwaltung, seit einem Jahr zuständig für die Reinigung der Schulen, hat ein „Konzept für die Eigenreinigung“ vorgelegt. Durch bessere Organisation der verbliebenen Eigenreinigungskräfte sollen Einsparungen erzielt werden.

 

Frau Messer von der Landesschulbehörde berichtet, dass ab 01.02.2007 eine sogenannte „Drop-Out-Klasse“ in Scharnebeck eingerichtet werde. In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit sollen hier Jugendliche, deren Hauptschulabschluss gefährdet ist, in einer speziellen Klasse unterrichtet werden. Auch städtische Schüler der Zielgruppe können dort unterrichtet werden, Hauptschulklassen in Lüneburg bleiben bestehen.

 

Stadtdirektor Koch berichtet, dass ein auf ein Jahr ausgelegtes Projekt „Schulversäumnis – die 2. Chance“ von freien Wohlfahrtsträgern und Jugendamt für hartnäckige Schulverweigerer angelaufen sei.

 

 

Nachdem weitere Mitteilungen und Anfragen, auch im nichtöffentlichen Teil, nicht vorliegen, schließt die Vorsitzende, Beigeordnete Lotze, um 18:00 Uhr die Sitzung.