Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Stadtdirektor
KOCH stellt Herrn
Bossow vor und teilt mit, der Landschaftsverband setze sich seit 2001 für die
Einsetzung von Plattdeutschbeauftragten in den Kommunen ein. Davor habe sich
die offizielle Förderung der plattdeutschen Sprache eher auf die Schulen
beschränkt. Herr
BOSSOW stellt kurz
seinen beruflichen Werdegang als Lehrer und als Rektor an der Igelschule dar.
Inzwischen sei er pensioniert und setze sich schon seit einiger Zeit im
Landkreis ehrenamtlich als Beauftragter für die plattdeutsche Sprache ein. In
Norddeutschland verstehe zwar noch rd. 80% der Bevölkerung Plattdeutsch,
sprechen könnten diese Sprache aber nur noch etwa 20%, dabei handele es sich
meist um Ältere. Ein Problem, das fast zum „Aussterben“ der Mundart
beigetragen habe sei, dass Plattdeutsch früher häufig als unfein und
„bäurisch“ angesehen wurde und deshalb von vielen, die sich als
höher gestellt ansahen, abgelehnt wurde. Heutzutage
sei zur Förderung der Sprache insbesondere die Zusammenarbeit mit den Kindergärten
und Grundschulen außerordentlich wichtig, da die Kleineren die Mundart
unglaublich schnell lernten. In einigen Kindergärten werde zum Beispiel bereits
an einem Wochentag oder zu bestimmten Zeiten mit den Kindern nur Plattdeutsch
gesprochen. Herr BOSSOW berichtet über Aktivitäten, die er bereits
durchführt, wie das Übersetzen von Kinderbüchern ins Plattdeutsche, das Erstellen
einer Broschüre über plattdeutsche Aktivitäten und Ansprechpartner in Stadt und
Landkreis Lüneburg, regelmäßige Treffen mit den Plattdeutschbeauftragten
anderer Kommunen u.a. sowie über weitere Planungen und Ideen für die Zukunft.
Seine Arbeit sei zwar ehrenamtlich, er benötige jedoch eine
Aufwandsentschädigung für die daraus entstehenden Kosten, wie z.B.
Bücherbeschaffungen für Kindergärten, Druckkosten, Reisekosten etc.. Er beantwortet
Fragen der Ausschussmitglieder. Beschluss: Der
Kultur- und Partnerschaftsausschuss empfiehlt Verwaltungsausschuss und Rat der
Stadt Lüneburg einstimmig, folgenden Beschluss zu fassen: Als
neuer ehrenamtlicher Beauftragter für die Förderung der plattdeutschen Sprache
in Lüneburg wird Herr Klaus-Dieter Bossow, wohnhaft in 21394 Kirchgellersen,
benannt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |