Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Oberbürgermeister
MÄDGE weist darauf
hin, dass zunächst ein Beschluss über die Anzahl der Bürgermeisterinnen und
Bürgermeister gefasst werden müsse, da nach der Niedersächsischen
Gemeindeordnung bis zu drei Vertreterinnen und Vertreter des Oberbürgermeisters
gewählt werden können. Beigeordneter
DÖRBAUM schlägt
vor, wie bisher zwei Bürgermeister/Innen zu wählen. Weitere
Vorschläge werden nicht gemacht. Beschluss: Der
Rat der Stadt Lüneburg beschließt bei zwei Enthaltungen der Fraktion DIE LINKE,
die Zahl der Vertreter des Oberbürgermeisters auf zwei festzulegen. Beratungsinhalt: Oberbürgermeister
MÄDGE erläutert das
Wahlverfahren. Die beiden Bürgermeister/Innen werden einzeln gewählt, es gibt
keine Reihenfolge bei der Vertretung. Er bittet um Vorschläge für den ersten
Bürgermeisterposten. Beigeordneter
DÖRBAUM schlägt Herrn Bernd Fischer vor. Ratsherr
MEIHSIES schlägt
Frau Ariane Mahlke-Voß vor. Da
mehr als ein Wahlvorschlag gemacht worden ist, muss geheim gewählt werden. Oberbürgermeister
MÄDGE bittet das jüngste Mitglied jeder Fraktion, zusammen mit Herrn Arends
(Stadtverwaltung) die Wahlvorgänge zu beaufsichtigen und die Stimmzettel
auszuzählen. Nach
Abschluss des Wahlganges und Auszählung der Stimmzettel stellt Oberbürgermeister
MÄDGE fest, dass neben ihm 41 Ratsmitglieder anwesend sind. Es wurden 42
gültige Stimmzettel abgegeben, davon entfielen 32 Stimmen auf Herrn Fischer und
10 Stimmen auf Frau Mahlke-Voß. Damit hat Herr Fischer die erforderliche
Mehrheit von 22 Stimmen erreicht und ist zum Bürgermeister gewählt. Oberbürgermeister
MÄDGE bittet sodann
um Vorschläge für die Wahl einer weiteren Bürgermeisterin oder eines weiteren
Bürgermeisters. Beigeordnete
BAUMGARTEN schlägt
Herrn Dr. Gerhard Scharf vor. Weitere
Vorschläge werden nicht gemacht. Es
wird geheime Wahl beantragt. Nach
Abschluss des Wahlganges und Auszählung der Stimmzettel stellt Oberbürgermeister
MÄDGE fest, dass auch in diesem Wahlgang 42 gültige Stimmzettel abgegeben
wurden. Auf den einzigen Wahlvorschlag für Herrn Dr. Scharf entfielen 31
Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und 7 Enthaltungen. Herr Dr. Scharf hat die
erforderliche Mehrheit von 22 Stimmen erreicht und ist zum zweiten
gleichberechtigten Bürgermeister gewählt. Oberbürgermeister
MÄDGE
beglückwünscht Herrn Bernd Fischer und Herrn Dr. Gerhard Scharf zu ihrer Wahl
zu Bürgermeistern. Bürgermeister
FISCHER und Bürgermeister
DR.SCHARF bedanken sich für das Vertrauen. Bürgermeister DR.SCHARF dankt
zudem der bisherigen Bürgermeisterin Birte Schellmann für ihre vorzügliche
Amtsführung und gibt seiner Überzeugung Ausdruck, die Stadt Lüneburg zusammen
mit Herrn Bürgermeister Fischer und Herrn Oberbürgermeister Mädge gut zu
vertreten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |