Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Der Vorsitzende, Beigeordneter
Althusmann, begrüßt zunächst den neuen Geschäftsführer der Lüneburg
Marketing GmbH, Herrn Neumann-Rabeler, der erstmalig an einer Sitzung des
Ausschusses für Wirtschaft und Städt. Beteiligungen teilnimmt. Herr
Neumann-Rabeler
stellt sich kurz vor und erläutert auf Nachfrage grob umrissen seine Planungen
bzw. Ausrichtungsabsichten für die Lüneburg Marketing GmbH. Den
Marketing-Bereich hält Herr Neumann-Rabeler für gut aufgestellt und möchte
deshalb seinen Focus mehr auf den Tourismusbereich richten, um einen ähnlichen
Level wie im Marketing-Bereich zu erreichen. Ziel wird es insbesondere sein,
mehr überregionale Gäste zu gewinnen. Der Einzelhandel soll aber nicht
vernachlässigt, sondern mit weiteren Veranstaltungen gestärkt werden. Im
Hinblick auf die längeren Ladenöffnungszeiten sind als neue Veranstaltung z.B.
die Lüneburger Stadtnächte angedacht. Herr Neumann-Rabeler bedauert, dass das
Lüneburger Heide Marketing zur Zeit etwas zusammengebrochen ist. Er hofft
hierbei auf einen vom Land initiierten Masterplan, mit dem zwischen den
betroffenen Gemeinden und Landkreisen wieder mehr Einigkeit hergestellt werden
soll, um das gemeinsame Marketing neu zu beleben. Beigeordneter
Srugis bittet um
Erläuterung, welche Aufwendungen sich hinter der Position Nr. 6 der Gewinn- und
Verlustrechnung "sonstige betriebliche Aufwendungen" verbergen. Da
sich diese Aufwendungen im Vergleich zum Vorjahr erheblich gesteigert haben,
findet er es sehr unglücklich, dass man nicht erkennen kann, was sich dahinter
verbirgt. Herr
Dützmann,
Interimsgeschäftsführer bis Mitte 2006, erläutert, dass sich hinter dieser
Position insbesondere Veranstaltungen, Anzeigen und Zuschüsse stecken. Die
größte Steigerung ist hier aber bei den Veranstaltungen zu sehen, da es
insgesamt mehr Veranstaltungen gegeben hat. Herr
Rabeler-Neumann
ergänzt, dass die zusätzlichen Veranstaltungen zu nahezu 100 % gegenfinanziert
sind, den höheren Aufwendungen also auch entsprechend höhere Einnahmen
gegenüber stehen. Ratsherr
Kuhn merkt an, dass
ihn die auf Seite 2 des Lageberichtes (Anlage 3) aufgrund der unsicheren
finanziellen Situation dargestellte Ergebniskontrolle bedenklich stimmt. Ratsherr
Meihsies möchte an
gleicher Stelle des Lageberichtes wissen, welche Gesellschafter/ Partner sich
nicht mehr finanziell beteiligen. Herr
Dützmann und Herr Neumann-Rabeler erläutern, dass die monatliche Ergebnis- und
Liquiditätskontrolle im eigenen Interesse geschieht, um am Jahresende keine
unliebsame Überraschung zu erleben. Bei der Vielzahl der Veranstaltungen sei es
sonst schwierig den Überblick zu behalten. Herr
Dützmann weist
abschließend darauf hin, dass im Tourismusbereich wesentlich mehr für die
Internationalisierung z.B. von Prospekten gemacht werden müsste, wofür aber
zusätzliche Mittel erforderlich seien. Er appelliert diesbezüglich an den neuen
Rat entsprechende Weichen zu stellen und Unterstützung zu leisten. Der
Vorsitzende, Beigeordneter Althusmann, dankt Herrn Dützmann für seine Tätigkeit als
Interimsgeschäftsführer und wünscht Herrn Neumann-Rabeler viel Erfolgt für
seine neue Tätigkeit. Beschluss: Die Mitglieder des
Ausschusses für Wirtschaft und städt. Beteiligungen empfehlen einstimmig,
folgenden Beschluss zu fassen: Den in der
Gesellschafterversammlung der Lüneburg Marketing GmbH am 17.07.2006 gefassten
Beschlüssen zum Jahresabschluss 2005 wird zugestimmt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |