Bürgerinformationssystem

Protokollinformationen sind noch vorläufig! - Sitzung des Schulgrundsatzausschusses  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Schulgrundsatzausschusses
Gremium: Schulgrundsatzausschuss
Datum: Mo, 13.01.2025    
Zeit: 16:00 - 17:14 Anlass: Sitzung
Raum: BBS I
Ort: Spillbrunnenweg 1, 21337 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1     Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2     Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3     Genehmigung des Protokolls vom 21.02.2023  
SchulgsA/0016/23  
Ö 4     Einwohnendenfragen      
Ö 5     Initiierung eines Schulentwicklungsprozesses für die weiterführenden Schulen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg  
Enthält Anlagen
VO/11674/24  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

Der Kreistag/der Stadtrat beschließt die Initiierung eines umfassenden Schulentwicklungsprozesses für die weiterführenden Schulen (Sek I und Sek II) in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

 

Ziel des Prozesses ist die Entwicklung einer zukunftsfähigen Schulstruktur unter Berücksichtigung folgender Aspekte:

 

Bedarfsorientierte Planung, insbesondere im Hinblick auf inklusive Beschulung und Schülerströme

 

Überprüfung der Notwendigkeit und möglichen Auswirkungen von Änderungen in der aktuellen Schullandschaft basierend auf datenbasierten Analysen.

 

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Hansestadt sowie der Einbindung von Schulgemeinschaften, Eltern und Schüler*innen.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Hansestadt/des Landkreises ein Schulentwicklungskonzept im Rahmen eines partizipativen Prozesses zu entwickeln und anschließend dem Kreistag/dem Stadtrat vorzulegen.

 

 

   
    11.02.2025 - Verwaltungsausschuss
    N 22 - ungeändert beschlossen
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    13.02.2025 - Rat der Hansestadt Lüneburg
    Ö 15 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg fasst einstimmig folgenden Beschluss:

 

Der Kreistag/der Stadtrat beschließt die Initiierung eines umfassenden Schulentwicklungsprozesses für die weiterführenden Schulen (Sek I und Sek II) in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

 

Ziel des Prozesses ist die Entwicklung einer zukunftsfähigen Schulstruktur unter Berücksichtigung folgender Aspekte:

 

Bedarfsorientierte Planung, insbesondere im Hinblick auf inklusive Beschulung und Schülerströme

 

Überprüfung der Notwendigkeit und möglichen Auswirkungen von Änderungen in der aktuellen Schullandschaft basierend auf datenbasierten Analysen.

 

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Hansestadt sowie der Einbindung von Schulgemeinschaften, Eltern und Schüler*innen.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Hansestadt/des Landkreises ein Schulentwicklungskonzept im Rahmen eines partizipativen Prozesses zu entwickeln und anschließend dem Kreistag/dem Stadtrat vorzulegen.

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen: 40

Nein-Stimmen: 0

  Enthaltungen: 0

Ö 6     Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil      
Ö 7     Anfragen im öffentlichen Teil      
N 8     Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil      
N 9     Anfragen im nichtöffentlichen Teil