Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Schulausschusses  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Schulausschusses
Gremium: Schulausschuss
Datum: Mo, 15.03.2010    
Zeit: 16:00 - 19:45 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Integrierte Gesamtschule Lüneburg
Ort: Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Str. 1, 21337 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Genehmigung der Niederschriften vom 05.11.2009 und 08.01.2010 (gemeinsame Sitzung mit dem Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung)      
N 4     (nichtöffentlich)      
Ö 5  
Enthält Anlagen
Aufhebung der Hauptschule Kaltenmoor zum Ablauf des Schuljahres 2010/11  
Enthält Anlagen
VO/3585/10  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg stimmt dem Antrag der Hauptschule Kaltenmoor auf Aufhebung nach § 106 Abs. 1 Nds. Schulgesetz mit Ablauf des Schuljahres 2010/11 zu.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, bei der Landesschulbehörde einen entsprechenden Antrag zu stellen.

 

Die zum Zeitpunkt der Aufhebung an der Schule vorhandenen Klassen werden in die Hauptschule Stadtmitte verlagert.

 

   
    15.03.2010 - Schulausschuss
    Ö 5 - geändert beschlossen
   

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg stimmt dem Antrag der Hauptschule Kaltenmoor auf Aufhebung nach § 106 Abs. 1 Nds. Schulgesetz mit Ablauf des Schuljahres 2010/11 zu.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, bei der Landesschulbehörde einen entsprechenden Antrag zu stellen.

 

Die Schülerinnen und Schüler, die die Hauptschule Kaltenmoor zum Zeitpunkt der Aufhebung besuchen, werden von der Hauptschule Stadtmitte, der Christianischule (Haupt- und Realschule am Kreideberg), der HRS Oedeme und ggf. der HRS Dahlenburg aufgenommen. Maßgeblich für die Wahl der Schule ist der Elternwille. Zur Vorbereitung der Entscheidung wird Eltern und Schüler/Innen die Möglichkeit gegeben, die in Frage kommenden aufnehmenden Schulen im Rahmen einer zentralen Informationsveranstaltung kennen zu lernen.

Die Schulleitungen der betroffenen Schulen werden aufgefordert, den Übergang unter Beteiligung der Landesschulbehörde (Herrn Pfeffer) und des Schulträgers einvernehmlich zu organisieren.

 

Die Verwaltung wird gebeten zu ermitteln,

- wie viele Schülerinnen und Schüler die in Frage kommenden Hauptschulen aufnehmen können und

- im Rahmen einer Elternbefragung zu klären, wie die voraussichtliche Schulwahl ausfällt.

Zudem möge die Verwaltung darauf hinwirken,

- dass die Wünsche der Lehrer der Hauptschule Kaltenmoor bezüglich ihrer Umsetzung nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen:              10

Nein-Stimmen:              0

  Enthaltungen:              0

   
    28.04.2010 - Rat der Hansestadt Lüneburg
    Ö 8 - geändert beschlossen
    Beschluss:

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt mehrheitlich bei 1 Enthaltung des Ratsherrn Pols folgenden Beschluss zu fassen:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg stimmt dem Antrag der Hauptschule Kaltenmoor auf Aufhebung nach § 106 Abs. 1 Nds. Schulgesetz mit Ablauf des Schuljahres 2010/11 zu.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, bei der Landesschulbehörde einen entsprechenden Antrag zu stellen.

 

(56a)

Ö 6  
Enthält Anlagen
Mo Vie Projekt: Einsatz von Sprach- und Kulturmittlern in Schulen und Elternhaus (Antrag der FDP-Fraktion vom 15.09.2009, eingegangen am 16.09.2009 und Änderungsantrag vom 22.09.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3401/09-1  
Ö 7  
Enthält Anlagen
Information zum doppelten Abiturjahrgang in Niedersachsen und an den Lüneburger Gymnasien  
Enthält Anlagen
VO/3593/10  
N 8     (nichtöffentlich)      
Ö 9  
Enthält Anlagen
Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil      
Ö 10     Anfragen im öffentlichen Teil