Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates Ochtmissen  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates Ochtmissen
Gremium: Ortsrat der Ortschaft Ochtmissen
Datum: Do, 12.07.2007    
Zeit: 19:30 - 21:30 Anlass: Sitzung
Raum: Dorfgemeinschaftshaus Ochtmissen
Ort: Hotmann-Weg 4, 21339 Lüneburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung am 08.02.2007      
Ö 4  
Enthält Anlagen
Information zum Bau von Regenrückhaltebecken in Ochtmissen durch die Abwassergesellschaft Lüneburg mbH      
Ö 5  
Enthält Anlagen
Bericht der Verwaltung zum Sachstand "3.Gleis"      
Ö 6  
Enthält Anlagen
Sachstand Neubau Dorfgemeinschaftshaus      
Ö 7     Anträge      
Ö 7.1  
Enthält Anlagen
Bau einer Querungshilfe an der Einmündung Wilhelm-Hänel-Weg/Hamburger Straße (Antrag der SPD-Fraktion im Ortsrat Ochtmissen vom 06.03.2007)  
Enthält Anlagen
VO/2475/07  
    VORLAGE
   

 

   
    12.07.2007 - Ortsrat der Ortschaft Ochtmissen
    Ö 7.1 - (offen)
    Ortsratsmitglied HUFENREUTER erläutert den Antrag: eine Querungshilfe würde sehr hilfreich sein, im städtischen Haushalt sind

Ortsratsmitglied HUFENREUTER erläutert den Antrag: eine Querungshilfe würde sehr hilfreich sein, im städtischen Haushalt sind 30.000.- € eingestellt, Baubeginn wäre im Herbst möglich. Ortsratsmitglied SCHUMANN-SCHILLING weist darauf hin, daß Lüneburg Ziel 1 Gebiet sei. Ein Kreisel wäre nach ihrer Ansicht die beste Lösung gewesen. Ortsratsmitglied PLIKAT hält einen Kreisel für technisch nicht gut, es sei besser den Spatz in der Hand zu haben als die Taube auf dem Dach.

Ortsbürgermeister SCHULTZ faßt zusammen: es hat eine Diskussion über bald 16 Jahre gegeben, es war mal eine Ampelanlage gewünscht, auch ein Kreisel. Die Querungshilfe ist sicher nur die drittbeste Lösung, aber sicher eine Verbesserung der jetzigen Situation.

Der Antrag wird mit 8 Ja-Stimmen angenommen.

Ö 8     Anfragen      
Ö 8.1  
Enthält Anlagen
Darstellung der Entwicklung der Verkehrszahlen im Wilhelm-Hänel-Weg und im Brückensteig (Anfrage der CDU-Fraktion vom 17.10.2006) (Die Anfrage wurde vertagt, die Unterlagen haben Sie bereits mit der Einladung zur Sitzung am 08.02.2007 erhalten.)      
Ö 9  
Enthält Anlagen
Information zur Einführung und Benutzung von Notfalldefibrillatoren (Vortrag von Herrn Dr. Werner)      
Ö 10  
Enthält Anlagen
Mitteilungen des Ortsbürgermeisters      
Ö 11  
Enthält Anlagen
Mitteilungen der Verwaltung und der Ortsratsmitglieder      
Ö 12  
Enthält Anlagen
Anfragen und Anmerkungen der Bürgerinnen und Bürger      
Ö 13  
Enthält Anlagen
Termin der nächsten Ortsratssitzung