Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Am 9. November 2018 wurde die neugestaltete Synagogengedenkstätte Am Schifferwall in Lüneburg eingeweiht. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits auch die Tafeln mit den Namen der Opfer an der Gedenkstätte angebracht worden. In Absprache zwischen der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Hansestadt Lüneburg wurde im Rahmen der Einweihung vereinbart, dass eine entsprechende Informationstafel zu einem späteren Zeitpunkt angebracht werden soll.
Der Verwaltung wurde nun von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit der Textentwurf für die Informationstafel vorgelegt und ist der Vorlage als Anlage beigefügt. Der Textentwurf wurde von der Historikerin Frau de Rudder entworfen und im Hinblick auf Umfang und Inhalt mit der Leitenden Superintendentin Frau Schmid, dem Architekten Herrn von Mansberg und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit abgestimmt.
Die Kosten für die Erstellung der Texttafel werden von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit übernommen.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n:
Textentwurf für die Texttafel an der Synagogengedenkstätte
Beschlussvorschlag:
Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss stimmt dem der Vorlage als Anlage beigefügten Entwurf der Texttafel zu.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |