Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: In dem vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt geförderten Projekt „Zu Fuß zur Haltestelle“ untersuchte der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V.) bundesweit Wege zu den Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs. Lüneburg wurde als einer der Untersuchungsräume ausgewählt.
Am 30. Oktober 2019 wurden zwei exemplarische Haltestellen und die Wege zu ihnen durch den VCD Regionalverband Elbe-Heide einem Test auf Fußgängerfreundlichkeit unterzogen. Als Untersuchungsinstrument diente dabei eine Checkliste zur Qualität der Haltestelle, der Querung auf dem Weg sowie zu den einzelnen Streckenabschnitten, die im Rahmen einer Begehung der Wege ausgefüllt wurde. Die Checkliste enthält dabei insgesamt 121 Merkmale, die in den vier Kategorien Sicherheit, Orientierung/Information, Komfort/Aufenthaltsqualität sowie Barrierefreiheit zusammengefasst sind. Getestet wurden die Haltestellen „Am Sande“ und „Reichenbachplatz“. Zusätzlich wurden typische Wege geprüft, die Fußgängerinnen und Fußgänger zurücklegen, nachdem sie an den Haltestellen ausgestiegen sind.
Das beratende Mitglied des VCD im Verkehsausschuss wird den Bericht in der Sitzung vorstellen.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 17 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: --- c) an Folgekosten: --- d) Haushaltsrechtlich gesichert: --- Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen ---: Anlage/n: Ergebnisbericht Fußverkehrscheck VCD Lüneburg
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |