Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Im Rahmen des Internationalen Hansetages in Rostock fand die Sitzung der Delegiertenversammlung 2018 statt. Diese hat beschlossen, für den Städtebund DIE HANSE einen Geschäftsführer einzustellen und die Personal- und Sachkosten in Höhe von ca. 112.000 € bis 120.000 € durch die Mitgliedsstädte zu finanzieren. Das vorliegende Zahlungsmodell sieht vor, dass jedes Mitgliedglied DER HANSE entsprechend seiner Einwohnerzahl einen Beitrag von 0,0085 € pro Einwohner zahlt, wobei es einen Minidestbeitrag von 150 € und einen Höchstbeitrag von 2.000 € pro Stadt geben wird. Die Beitragszahlung beruht grundsätzlich auf Freiwilligkeit.
Für die Hansestadt Lüneburg ergibt sich bei einer Einwohnerzahl von 77.165 (Stand 01.08.2018) ein Beitrag von 655,90 €. Dieser wäre in das Haushaltsbudget 2019 bei der Fachstelle Kultur einzuplanen.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a)für die Erarbeitung der Vorlage:50 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b)für die Umsetzung der Maßnahmen:jährlich ca. 700 € c) an Folgekosten: d)Haushaltsrechtlich gesichert: Ja NeinX Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n:
Beschlussvorschlag:
Die Haushaltsmittel in Höhe von ca. 700 € für die Schaffung der Stelle eines Geschäftsführers für DIE HANSE werden als Beitrag der Hansestadt Lüneburg ab dem Haushaltsjahr 2019 im Budget der Fachstelle Kultur zur Verfügung gestellt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |