Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Am 30.10.2013 fasste der Grünflächen- und Forstausschuss den Beschluss, eine flächendeckende Biotoptypenkartierung durchzuführen.
Die Biotoptypenkartierung ist Grundlage für die vorgesehene Aktualisierung des Landschaftsplanes. Sie umfasst die flächendeckende Kartierung nach dem Niedersächsischen Kartierschlüssel (Drachenfels 2011) des Stadtgebietes Lüneburg auf einer Fläche von rund 7.000 ha.
Ein besonderes Augenmerk sollte auf die, nach § 30 BNatSchG, geschützten und besonders wertvollen Biotopflächen gelegt werden.
Die Kartierungen wurden in einem Teilbereich (Innenstadt) von dem Hamburger Biologen Dr. Holger Kurz und für die sonstigen Flächen von dem Büro “Entwicklung und Gestaltung von Landschaft“ (EGL) aus Lüneburg durchgeführt.
In der Sitzung wird die Biotoptypenkartierung im Rahmen einer Präsentation ausführlich vorgestellt
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a)für die Erarbeitung der Vorlage:50 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b)für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d)Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Anlage/n:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |