Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Bereits mit Vorlage VO/6046/15 wurde seitens der Verwaltung in der Sitzung des Rates vom 29.01.2015 darüber informiert, dass die Hansestadt Lüneburg im Rahmen des Niedersächsischen Schaufensters Elektromobilität in der Zeit vom 30. - 31.05.2015 Gastgeber der so genannten Sieben-Städte Tour sein wird. Wesentliches Ziel dieser seitens der Niedersächsischen Landesregierung organisierten und unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr stehenden Tour ist es, das Thema Elektromobilität für Endkunden sichtbar und erlebbar zu machen. Die Tour wird unter dem Motto „Einfach elektrisch“ stehen. Inzwischen sind die Planungen so weit vorangeschritten, dass Näheres über die Lüneburger Veranstaltung berichtet werden kann.
Die Veranstaltung wird aus einem Messeevent und einem Fahrevent bestehen. Parallel wird es am 31.5. einen verkaufsoffenen Sonntag geben, so dass mit einer belebten Innenstadt und einer entsprechend hohen Zahl von Messebesuchern gerechnet werden kann. Auch die Lüneburg Marketing GmbH wird das Thema Elektromobilität bei der Bewerbung des verkaufsoffenen Sonntags u. a. in den Vordergrund stellen.
Auf dem Messeevent werden sich nach gegenwärtigem Stand die Automobilkonzerne VW, BMW, Kia, Nissan, Renault und Citroen mit eigenen Messeständen präsentieren. Zusätzlich werden der ADAC, die Verkehrswacht und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg mit Messeständen vertreten sein. Hier können sich die Messebesucher u. a. über die aktuellen E-Mobile der jeweiligen Konzerne aber auch über die Entwicklungen auf dem Gebiet der Ladeinfrastruktur informieren. Ein attraktives Bühnenprogramm, bei dem sich auch Nutzer von Elektromobilität einbringen können, wird zudem vielfältige Informationen rund um das Thema Elektromobilität bieten. Gespräche zur Gewinnung von lokalen Partnern für das Messeevent, u. a. mit den lokalen Fahrradhändlern, laufen derzeit noch. Als Medienpartner konnte die Landeszeitung für die Lüneburger Heide gewonnen werden.
Für das Fahrevent stehen derzeit etwa 30 aktuelle Fahrzeuge verschiedenen Hersteller für Probefahrten zur Verfügung. Hier können Interessenten etwa 30-minütige Probefahrten vornehmen. Insbesondere durch diese Probefahrten soll eine große Anzahl von Messebesuchern konkret an die Möglichkeiten der Elektromobilität herangeführt werden. Die Avacon als lokaler Partner wird hier die Ladeinfrastruktur für das Aufladen der Probefahrzeuge auf ihrem Betriebsgelände bereithalten.
Als weitere Programmpunkte sind geplant:
Näheres wird in der Sitzung des Verkehrsausschusses mündlich vorgetragen.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 25,00 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |