Mit über 30.000 Ausleihen zwischen 20.08.2013 und 16.06.2014 hat das Fahrradverleihsystem StadtRad Lüneburg alle bisherigen Erwartungen deutlich übertroffen. Den Spitzenwert stellte dabei der Monat Mai dar, in dem die 50 Leihräder zu insgesamt 5.400 Fahrten genutzt wurden. Dies bedeutet, dass mit jedem Leihrad 3,5 Fahrten pro Tag zurückgelegt wurden. Selbst im Monat Januar wurde mit 1,6 Fahrten pro Fahrrad und Tag noch ein überaus respektabler Wert erreicht, der zeigt, dass sich das Fahrradverleihsystem "StadtRad Lüneburg" inzwischen als fester Bestandteil und damit Ergänzung der Mobilitätskette etabliert hat. Aufgrund dieses sich schon früh abzeichnenden Erfolges wurde bereits Ende November letzten Jahres ein Änderungsantrag zum Haushaltsentwurf 2014 eingereicht, der die Aufstockung des bisherigen Etats um 10.000 € zur Einrichtung zwei weiterer Stationen zu den bisherigen am Bahnhof, am Markt, vor dem Haupteingang der Leuphana Universität an der Scharnhorststraße und vor den Unistandorten Volgershall und Rotes Feld vorsah. Vor diesem Hintergrund haben die Vertragspartner DB Rent GmbH, Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) und die Stadt zwischenzeitlich Erweiterungsoptionen erörtert. Dabei wurde deutlich, dass neben einem optimierten Dispositionsmanagement der Räder (werden zur Zeit nur Montag, Mittwoch und Freitag zwischen den Stationen ausgeglichen) eine Erhöhung auf 75 Räder, verteilt auf drei oder vier Stationen, unerlässlich sind. Ins Gespräch gebracht wurden eine neue Station in der Nähe des Platzes Am Sande (Rote Straße) mit 10 Rädern, die Aufstockung der Station am Bahnhof um 5 auf 20 Räder sowie eine neue Station beim SaLü mit 5 Rädern. Für die 5 weiteren Räder wurde sich noch nicht abschließend auf einen Standort verständigt. Da auch vom AStA als bisherigem Kooperationspartner die Erweiterung des Fahrradverleihsystems über die zusätzlichen im Haushalt 2014 enthaltenen zwei Stationen hinaus als dringend notwendig erachtet wurde, hat sich der AStA bereit erklärt, die Hälfte der Erweiterungskosten mitzutragen. Zur bisherigen Zufriedenheit mit dem Leihradsystem bietet eine Evaluation der Leuphana Universität, die von Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften erstellt wurde, hinreichende Indizien, die bei den weiteren Überlegungen zur Erweiterung des Systems einfließen sollen. Die Evaluierungsarbeit wird von den Studierenden in der Ausschusssitzung vorgestellt. Es ist vorgesehen, sich im noch zu datierendem nächsten Kooperationsgespräch mit dem neuen Leiter Fahrradvermietung der DB Rent GmbH und dem AStA über die Erweiterungsstandorte abschließend zu verständigen und nach Ermittlung der hierfür notwendigen Kosten im nächsten Verkehrsausschuss den endgültigen Umfang der für den Semesterbeginn am 13.10.2014 vorgesehenen Erweiterung des Fahrradverleihsystems StadtRad Lüneburg vorzustellen. |