Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/5555/14  

 
 
Betreff: Sachstand zum Krippen- und Kitaausbauprogramm
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:Bereich 53 - Frühkindliche Bildung und Betreuung Beteiligt:Fachbereich 8 - Gebäudewirtschaft
Bearbeiter/-in: Mehl, Lorenz   
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss Entscheidung
13.02.2014 
Sitzung des Jugendhilfeausschusses ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

Sachverhalt:

Der Jugendhilfeausschuss der Hansestadt Lüneburg hat erstmals im Jahre 2005 einen Stufenplan für den Ausbau von Krippenplätzen für Kinder vor Vollendung des 3. Lebensjahres (U 3-Kinder) beschlossen.

Dieser Ausbauplan ist in den Folgejahren aufgrund der rechtlichen und tatsächlichen Entwicklung mehrfach fortgeschrieben worden.

Mit der beiliegenden Tabele (Anlage 1) möchte die Verwaltung aufzeigen, welche Krippen- und Kitaausbauten seit 2013 fertig gestellt wurden oder noch in Planung bzw. Fertigstellung für 2014 sind und wie die Finanzierungsstruktur hier aussieht.

 

Aktuell sind 507 Betreuungsplätze für U3-Kinder in Kindertagesstätten in Betrieb. Zum Ende des Jahres 2014, wenn alle geplanten Bauvorhaben abgeschlossen sein sollen, wird sich die Zahl der Krippen-Plätze auf 655 erhöht haben.

Hinzu kommen rund 260 Plätze in Kindertagespflege, so dass die Hansestadt Lüneburg zur Zeit für 767 U3-Kinder einen Betreuungsplatz anbieten kann. Zum Ende des Jahres werden es dann 915 Plätze sein.

Zum Stichtag 31.12.2013 gab es 1.986 Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren in der Hansestadt, so dass es in der Hansestadt eine Versorgungsquote von 38,62 % gibt. Zum Ende des Jahres wird bei gleich bleibender Kinderzahl eine Versorgungsquote von 46,07 % erreicht.

 

Im Regelbereich sind aktuell 2.211 Plätze aller Betreuungszeiten vorhanden. Es ist eine starke Tendenz nach Ganztagsbetreuung zu verzeichnen, so dass es hier im zum Sommer 2014 in den Kindertagesstätten Dahlenburger Landstraße, Häcklingen und Ochtmissen je nach tatsächlicher Anmeldesituation zur Erweiterung der Betreuungszeiten kommen soll. In der Kita Ochtmissen hat dies zwar die Schließung der Nachmittagsgruppe zur Folge, was aber dort Familienverträglich umgesetzt werden kann. Gleichzeitig werden auch, wie in der Tabelle dargestellt, noch weitere Plätze im Regelbereich entstehen, so dass zum Ende des Jahres 2014 insgesamt 2.280 Regelplätze in der Hansestadt Lüneburg vorhanden sein werden. Auch wenn davon einige Plätze vertraglich geregelt für Kinder des Landkreises zur Verfügung stehen (Betriebskita „Hafen“, Kita Brockwinkler Wald (PKL), Kita Klinikum, Kita St. Marien, Waldorf-Kita) so kann die Hansestadt Lüneburg Ihren Bürgern eine Vollversorgung mit Regelplätzen garantieren.

Der Ausbau der Krippenplätze wird bekanntlich von Bund und Land gefördert. Die Zuschüsse sind ebenfalls in der Tabelle aufgeführt. Alle zusätzlichen Betreuungsplätze, auch die Plätze im Regelbereich, werden ebenfalls vom Landkreis Lüneburg gefördert und sind ebenfalls in der Tabelle aufgeführt. Diese Förderung läuft jedoch 2014 aus.

Letztlich beteiligt sich auch die Hansestadt Lüneburg am Kita-Ausbau. Auch diese Beträge sind aufgeführt und für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 bereits hauhaltstechnisch vorgesehen und vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung auch gesichert. Für das Jahr 2015 handelt es sich dagegen um eine noch nicht abgeschlossene Planung.

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

Kosten (in €)

a)              für die Erarbeitung der Vorlage:              50,-

b)              für die Umsetzung der Maßnahmen:              788.000,-

c)  an Folgekosten:             

d)              Haushaltsrechtlich gesichert:

                    Ja                            X

              Nein             

              Teilhaushalt / Kostenstelle:             

              Produkt / Kostenträger:

              Haushaltsjahr:             

 

e)  mögliche Einnahmen

Anlage/n:

Anlage/n:

Tabelle der Baumaßnahme

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 AufstellungKrippen-undKitaausbau13+14-Stand31.01.14 (18 KB) PDF-Dokument (42 KB)    
Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der JHA nimmt die Krippen- und Kitaausbauplanung zustimmend zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der weiteren Umsetzung, insbesondere der Bereitstellung bzw. Weiterleitung der eingeplanten Zuschüsse an die freien Träger. Dem JHA ist weiterhin über den Sachstand zu berichten.