Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Der Bestand öffentlicher Kinderspielplätze beläuft sich im Stadtgebiet auf mehr als einhundert Standorte. Im Hinblick auf Gestalt, Spielwertfunktion, neue Nutzerbedürfnisse aber insbesondere auch Abnutzungserscheinungen und erhöhte Sicherheitsanforderungen dieser Anlagen, entstehen Defizite, die durch entsprechende Erneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen jeweils zu kompensieren sind. In älteren Wohngebieten verursacht oft auch ein Generationswechsel die Entstehung neuer Bedürfnisse nach zeitgemäßen Spielmöglichkeiten, auf die reagiert werden muss. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte wurde eine Prioritätenliste der in den nächsten Jahren zu sanierenden Spielplätze erstellt. Die Liste wird in der Sitzung vorgestellt und erläutert. Dabei wird besonders auf die erstrangigen Maßnahmen eingegangen. Daneben werden Formen der Beteiligung von Kindern und Eltern am Planungsprozess dargestellt.
Finanzielle Auswirkungen:
Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage: 50 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: gemäß jeweiliger Haushaltsansätze: 2012 = 35.000 € Investitionshaushalt 15.000 € Ergebnishaushalt c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Teilhaushalt / Kostenstelle: Produkt / Kostenträger: Haushaltsjahr:
e) mögliche Einnahmen: Beschlussvorschlag:
Der vorgetragene Sachverhalt zu der in den nächsten Jahren anstehenden Sanierung der städtischen Spielplätze entsprechend der vorgestellten Prioritätenliste wird zur Kenntnis genommen, |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |