Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/3343/09  

 
 
Betreff: Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit;
hier: Einmündungsbereich Dahlenburger Landstraße / Am Schützenplatz
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Harald DomanskeAktenzeichen:32 72 06
Federführend:Bereich 32 - Ordnung und Verkehr Beteiligt:Fachbereich 3b - Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt und Mobilität
    Bereich 32 - Ordnung und Verkehr
Beratungsfolge:
Verkehrsausschuss Entscheidung
14.08.2009 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verkehrsausschusses ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Der Verkehrsausschuss hat sich mit dieser Angelegenheit zuletzt in seiner Sitzung am 14. 11. 2008 befasst und ist dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, im Einmündungsbereich Am Schützenplatz / Dahlenburger Landstraße künftig lediglich das Rechtsabbiegen auf die Dahlenburger Landstraße zu erlauben. Mit dem Ziel, die Übersichtlichkeit des Einmündungsbereiches zu verbessern, wurde inzwischen auch die von der Verwaltung zusätzlich vorgeschlagene Verkehrsinsel markierungstechnisch aufgebracht.

 

Die Maßnahmen wurden insbesondere deshalb für erforderlich gehalten, weil vor allem Linksabbieger aus der Straße Am Schützenplatz kommend an Unfällen mit Radfahrern beteiligt waren, im geringerem Umfange aber auch Linksabbieger von der Dahlenburger Landstraße kommend.

 

Die kontinuierliche Unfallauswertung der Polizeiinspektion zeigt inzwischen sehr deutlich, dass auch die Fahrbeziehung von der Dahlenburger Landstraße linksabbiegend in Richtung Am Schützenplatz unfallträchtig ist. Es kommt nicht nur vermehrt zu Auffahrunfällen, sondern auch zu Unfällen mit Radfahrern, Fußgängern und Bussen. Es wird deshalb gemeinsam mit der Polizei angeregt, zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer auch das Linksabbiegen in Richtung Am Schützenplatz zu unterbinden, auch wenn sich dadurch für Anlieger der Straße Am Schützenplatz geringfügige Umwege bzw. Erschwernisse ergeben können, die jedoch bei Abwägung aller Belange im Interesse der Verkehrssicherheit zumutbar sind.

 

Sollte sich innerhalb einer angemessenen Beobachtungszeit zeigen, dass auch die jetzt vorgesehene erweiterte Verkehrsregelung nicht ausreichend beachtet wird, ist daran gedacht, Leiteinrichtungen in Form sog. „kleiner Sichtzeichen“, wie sie bereits im Einmündungsbereich Reichenbachstraße / Im Wendischen Dorfe montiert wurden, anzubringen.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:                                                                            30,--

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.                20,--

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:                                                             ca 200,--

c)  an Folgekosten:                                                                                                        -,--  

d)   Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja

            Im Rahmen des Geschäftsbesorgungsvertrag Hansestadt Lüneburg / AGL

            Produkt / Kostenträger:

            Haushaltsjahr:    

 

e)   mögliche Einnahmen:    -,--

 

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Verkehrsausschuss nimmt den ergänzenden Sachvortrag der Verwaltung zur Kenntnis und stimmt dem unterbreiteten Vorschlag im Interesse der Verkehrssicherheit zu.