Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: 1. Darstellung der
sozialraumorientierten Arbeit Schützenplatz/Neu Hagen: In der JHA-Sitzung am 12.06.02 wurde bereits darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Sozialraumorientierung der Sozialdienstes das Stadtteilprojekt ”Schützenplatz/Neu Hagen” in Kooperation zwischen dem öffentlichen Träger und dem freien Träger Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen (VSE) tätig ist. Ein weiterer Kooperationspartner ist die Paul-Gerhardt-Gemeinde. Die Konzeption des Projekts bitte ich
der Anlage zu entnehmen. Um die angelaufene Arbeit weiter
fortzuführen bzw. gemäß der Konzeption weiter zu entwickeln unter Einbeziehung
und Begleitung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Paul-Gerhardt –Gemeinde ist es
notwendig, dass eine finanzielle Förderung erfolgt. Das soll, wie in den
bereits bestehenden Stadtteilprojekten in Höhe von 10.300 € pro Jahr, beginnend
2003, sein. 2. Konzept zur kooperativen
Stadtteilarbeit Schützenplatz/Neu Hagen: Die Niedersächsische Landesregierung fördert durch Impulsprogramme im Rahmen des Kinder- und Jugendplanes Innovationsvorhaben, die einer Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe dienen. Der VSE hat das zum Anlass genommen, ein Konzept im Rahmen der kooperativen Stadtteilarbeit Schützenplatz/Neu Hagen zu entwickeln mit dem Schwerpunkt Entwicklung von Partizipationsangeboten und Beteiligungsstrategien für Kinder und Jugendliche. Finanzierung: Der Stadt Lüneburg entstehen im Jahr
2003 Kosten in Höhe von 7.465,00 € und im Jahr 2004 7.642,00 €. Der VSE leistet
einen Eigenanteil in gleicher Höhe. Die Kosten sind durch den
Haushaltsansatz für stadtteilorientierte Arbeit Schützenplatz/Neu Hagen
abgedeckt, d.h. es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Vorsorglich wurde durch den VSE ein
Orientierungsantrag zur Fristenwahrung gestellt. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die
Erarbeitung der Vorlage: 100 € aa)
Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung
der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich
gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche
Einnahmen: Anlagen:
1. Konzept zur kooperativen Stadtteilarbeit Schützenplatz / Neu Hagen
2. Entstehung, Entwicklung und Auswertung der Stadtteilarbeit Schützenplatz / Neu Hagen
Beschlussvorschlag: Der JHA nimmt die Darstellung
zustimmend zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung die Kooperationsarbeit
auf der Grundlage der vorliegenden Konzeption umzusetzen und empfiehlt, dafür
Mittel in Höhe von 10.300 € in den Haushalt einzusetzen. Außerdem wird die
Verwaltung beauftragt, den VSE zu veranlassen, das Impulsprogramm im Rahmen
des Kinder- und Jugendplanes
umzusetzen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |