Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die Stadt
Lüneburg beabsichtigt, das bisher gewerblich genutzte Gelände der ehemaligen
Firma Garbersbau einer städtebaulich geeigneten Nachnutzung zuzuführen. Der
Planbereich mit dem Betriebsgelände und angrenzender Wohnbebauung liegt auf dem
Gebiet der früheren Gemeinden Rettmer und Oedeme und wird über die Lüneburger
Straße und den Häcklinger Weg erschlossen. Eine Anhörung der Ortschaften
Rettmer und Oedeme im Sinne der NGO ist daher erforderlich. Im
Bebauungsplan Nr. 131/I „Lüneburger Straße/Häcklinger Weg“ ist als
besondere Art der baulichen Nutzung die Festsetzung von Sondergebiet (großflächiger
Einzelhandel), Mischgebiet und allgemeinem Wohngebiet vorgesehen um die
Realisierung der geplanten Vorhaben zu ermöglichen. Weitere
Einzelheiten der Planung (Vorkonzept) werden in der Sitzung erläutert. Der gesamte
Planbereich umfasst eine Fläche von etwa 3,4 ha und ist in der Anlage
zeichnerisch dargestellt. Die Bewertung
der Umweltverträglichkeit wird im Zuge der Planung erfolgen. Als erster
Verfahrensschritt zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 131/I
„Lüneburger Straße/Häcklinger Weg“ ist zunächst der
Aufstellungsbeschluss im Sinne von § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) zu fassen.
Ferner kann über die Art und Weise der frühzeitigen Beteiligung der
Öffentlichkeit im Sinne von § 3 Abs. 1 BauGB beschlossen werden. Nach dem
Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 131/I soll der rechtskräftige Bebauungsplan
Nr. 2 einschließlich 1. Änderung „Grundstück H. Garbers“ der
ehemaligen Gemeinde Rettmer aufgehoben werden. Parallel
zur Aufstellung des Bebauungsplanes soll ein Verfahren zur 58. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Teilbereich
„Lüneburger Straße / Häcklinger Weg“ durchgeführt werden. Die zeichnerische
Beschreibung des Geltungsbereiches und eine Verfahrensübersicht sind
Bestandteile der Sitzungsvorlage. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für die Erarbeitung der Vorlage:
150,00 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B.
Ausschreibungen, Ortstermine, etc. b) für die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle: Haushaltsjahr: e) mögliche Einnahmen: Anlagen: Lageplan,
Verfahrensübersicht
Beschlussvorschlag:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |