Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die
Amtszeit der Schiedspersonen und deren Stellvertreter endete im Jahre 2006, so
dass nunmehr Neuwahlen erforderlich werden. Die
Aufgabe der Schiedspersonen besteht darin, zur Vermeidung gerichtlicher
Auseinandersetzungen festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten
durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch kleinere
Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten – zivilrechtlicher und
strafrechtlicher Art – zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu
protokollierenden Vergleiches zu beenden. Die Schiedspersonen werden in
vielfältigen Bereichen tätig, z.B. in Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei der
Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen
Schadenersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des
Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung. Die
Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig. Das
Lüneburger Stadtgebiet ist bisher in die Schiedsamtsbezirke I (West) und II
(Ost) unterteilt. Bisher waren dort Herr Rudolf Noeres (seit 1968) und Herr Uwe
Martens (seit 1991) als Schiedspersonen tätig mit Herrn Klaus Gade (seit 2001)
als gemeinsamen Stellvertreter. Sowohl
Herr Noeres als auch Herr Martens sind bereit, für eine weitere Amtsperiode zur
Verfügung zu stehen, allerdings nunmehr als Stellvertreter. Für
die beiden zu besetzenden Schiedsämter haben Herr Klaus Gade und Herr Otto
Böschen ihr Interesse bekundet. Herr
Gade, geb. 17.05.1938, wohnhaft Sültenweg 31, 21339 Lüneburg, war bis zu seiner
Pensionierung als Personalratsvorsitzender der Deutschen Post AG tätig. Er war
als Mitglied des Rates der Stadt Lüneburg in verschiedenen Ausschüssen
eingesetzt. Als stellvertretender Schiedsmann hat er bereits erste Erfahrungen
gesammelt und an Weiterbildungen teilgenommen. Herr
Otto Böschen, geb. 28.09.1947, wohnhaft Röntgenstraße 32, 21335 Lüneburg, ist
als Sekretär des „Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KdA)“ tätig. Er war
ebenfalls als Mitglied des Rates der Stadt Lüneburg in diversen Ausschüssen
eingesetzt. Zudem war er Versichertenältester und hat in dieser Funktion
Versicherten und Rentnern bei der Klärung ihrer Versicherungsangelegenheiten
geholfen. Beide
Bewerber verfügen aufgrund ihrer beruflichen Erfahrungen, ihrer ehrenamtlichen
Tätigkeiten und ihres Lebensalters über die für die Schiedsamtstätigkeit
erforderliche allgemeine Lebenserfahrung und Menschenkenntnis. Mit
Herrn Noeres und Herrn Martens stehen zwei Stellvertreter zur Verfügung, die
ihre langjährigen Erfahrungen weiterhin einbringen können. Beide sind darüber
hinaus sowohl im Landgerichtsbezirk Lüneburg als auch auf Landes- und
Bundesebene in der Schiedspersonenvereinigung engagiert. Gem.
§ 4 Nds. Schiedsämtergesetz (SchAG) sind die Schiedspersonen vom Rat der Stadt
Lüneburg zu wählen. Das Wahlverfahren richtet sich nach § 48 NGO. Gem.
§ 3 Abs. 2 Nr. 1 Nds. SchAG sollen die Schiedspersonen in dem Bezirk tätig
sein, in dem sie wohnen. Aufgrund der Wohnanschriften der zur Wahl gestellten
Bewerber ist es erforderlich, eine Neuaufteilung der Schiedsamtsbezirke in Nord
und Süd vorzunehmen. Ein Stadtplan, auf dem die bisherige und die neue
Aufteilung ersichtlich ist, ist der Vorlage beigefügt. Zuständig für die
Änderung der bisherigen Bezirksgrenzen ist der Rat der Stadt Lüneburg. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für
die Erarbeitung der Vorlage: aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen,
Ortstermine, etc. b) für
die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle:
Haushaltsjahr: e) mögliche
Einnahmen: Anlagen: Stadtplan
Lüneburg, Schiedsbezirke
Beschlussvorschlag:
2.1.
Für
den Schiedsamtsbezirk 1 (Lüneburg Nord) Herr Klaus Gade, geb. 17.05.1938, wohnhaft Sültenweg 31, 21339 Lüneburg, als Vertreter Herr Rudolf Noeres, geb. 23.08.1925, wohnhaft Stendaler Straße 4, 21339 Lüneburg. 2.2.
Für
den Schiedsamtsbezirk 2 (Lüneburg Süd) Herr Otto Böschen, geb. 28.09.1947, wohnhaft Röntgenstraße 32, 21335 Lüneburg, als Vertreter Herr Uwe Martens, geb. 16.09.1938, wohnhaft Grundweg 2, 21335 Lüneburg. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |