Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/1689/05  

 
 
Betreff: Straßenbenennung im Bereich Kaltenmoor / Einkaufszentrum
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:Bereich 41 - Schulen, Kultur, Sport Beteiligt:Bereich 61 - Stadtplanung
Bearbeiter/-in: Mehl-alt, Lorenz   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Kultur und Partnerschaften Vorberatung
05.10.2005 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses zurückgestellt   
Verwaltungsausschuss Vorberatung
Rat der Hansestadt Lüneburg Entscheidung
24.11.2005 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Lüneburg ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Im Zuge der Neugestaltung des Einkaufszentrums Kaltenmoor ist die Vergabe eines Straßennamens für die Geschäftsstraße angedacht.

Bisher sind die dortigen Geschäfte und Anwohner als Anlieger der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße geführt worden. Dadurch gab es jedoch immer wieder Schwierigkeiten mit dem Zuordnen der Adressen bei Postsendungen oder Besuchen.

 

Um diesen Missstand zu beseitigen soll nun ein eigener Straßenname in diesem Bereich für Klarheit sorgen. Eine persönliche Anliegerbefragung durch Herrn Frede / Nachbarschaftsagentur Kaltenmoor ist auf eine breite Zustimmung der Betroffenen gestoßen.

 

Die Verwaltung schlägt vor, die direkten Anlieger am „St. Stephanus-Platz“ auch postalisch und melderechtlich diesem zuzuordnen.

 

Die Geschäftsstraße benötigt jedoch einen neuen, eigenen Namen.

Da die Straßen in Kaltenmoor bekanntlich nach Widerstandskämpfern benannt sind und das Prinzip der einheitlichen Namensgebung für Stadtgebiete gilt, schlägt die Verwaltung den Namen „Marion-Gräfin-Dönhoff-Straße“ vor.

 

Als Alternativen kämen „Mildred-Harnack-Straße“ oder „Erika-von-Brockdorf-Straße“ in Betracht, so dass in jedem Fall auch die Frauenquote im Bereich Straßenbenennungen wieder verbessert würde.

 

Von Seiten der Bürger kam der allgemein gehalten Vorschlag, die Straße „Kaltenmoor-Passage“ oder „Kaltenmoor-Karree“ zu nennen.

 

Ergänzende Sachdarstellung vom 09.11.05:

 

Mit diesen Vorschlägen ging die Vorlage in den Kulturausschuss, wo sie jedoch zurückgestellt wurde, um das Ergebnis der Koordinierungskonferenz für den Stadtteil Lüneburg abzuwarten.

 

Diese Koordinierungskonferenz kam in ihrer Sitzung am 14.10.2005 nach eingehender Erörterung zu der Alternative die Einkaufszone in „St. Stephanus-Passage“ zu benennen.

Dieser Vorschlag stieß dort auf allgemeine Zustimmung, da er zum einen an einen bekannten Namen und Ort anknüpft und zudem den betreffenden Bereich klar kennzeichnet.

 

Daraufhin wurden die betroffenen Gewerbetreibenden, die nicht immer identisch mit den Eigentümern sind, befragt, ob sie mit einer Umbenennung von Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße in „St. Stephanus-Passage“ einverstanden sind.

Die meisten der Befragten begüßten den Vorschlag oder hatten zumindesten nichts dagegen.

Lediglich zwei der Geschäftsinhaber sprachen sich grundsätzlich gegen eine Umbenennung aus, da dies für sie zusätzliche Kosten und Arbeit machen würde.

 

Die Kinderarztpraxis begrüßt zwar grundsätzlich eine Umbenennung, hält aber eine einheitliche Benennung von Platz und Einkaufzentrum für sinnvoller. („Am St. Stephanus Platz“). Falls dies nicht möglich sei, wurde gebeten, an den Schildern für den St. Stephanus Platz zusätzliche Hinweisschilder zur „St. Stephanus-Passage“ anzubringen. Diese Anregung wird aufgegriffen.

 

Als Anlage ist ein Lageplan beigefügt.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a)   für die Erarbeitung der Vorlage:          50,-€

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b)   für die Umsetzung der Maßnahmen:         400,- €

c)  an Folgekosten:  

d)      Haushaltsrechtlich gesichert:

            Ja

            Nein    

            Haushaltsstelle:        

            Haushaltsjahr:          

 

e)   mögliche Einnahmen:

 

Anlagen:

Anlagen:

Lageplan

3 Kurzporträts

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Widerstandskämpferinnen (52 KB) PDF-Dokument (35 KB)    
Anlage 2 2 Lageplan (169 KB)      
Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag zur Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses am 05.10.05:

 

Die melderechtliche Zuordnung der direkten Anlieger an den St. Stephanus-Platz wird befürwortet.

Die Passage im Einkaufszentrum Kaltenmoor wird benannt in

 

  • Marion-Gräfin-Dönhoff-Straße
  • Mildred-Harnack-Straße
  • Erika-von-Brockdorff-Straße
  • Kaltenmoor-Karree

 

 

Beschlussvorschlag für den Verwaltungsausschuss am 15.11.05 und den Rat am 24.11.05:

 

Die Hausnummernzuordnung der direkten Anlieger zum (vorhandenen) „St. Stephanus-Platz“ wird befürwortet.

 

Die Wege / Geschäftsstraße im Einkaufszentrum Kaltenmoor werden benannt in „St. Stephanus-Passage“