Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die Ortsfeuerwehr Häcklingen der
Feuerwehr Lüneburg nutzt ein aus den Dreißiger Jahren stammendes ehemaliges
Transformatorenhaus als Feuerwehrhaus. Sie beabsichtigt nunmehr, den
Gemeinschaftsraum dieses Hauses, der vorrangig für Zwecke der Jugendfeuerwehr
Häcklingen und als Stätte der Begegnung genutzt wird, aus- bzw. umzubauen. Im
Rahmen des Umbaues sollen u. a. die Sanitärräume modernisiert und an die
geänderten Rahmenbedingungen (Mädchen in der Jugendfeuerwehr) angepasst werden. Nach den ersten Planungen und
Preiseinholungen werden die Kosten für die – vorrangig in Eigenleistung der
Feuerwehr durchzuführenden – Umbaumaßnahmen bei rd. 18.000,00 € liegen. Der
Ortsfeuerwehr Häcklingen liegen derzeit Spenden bzw. Spendenzusagen im Rahmen
von rd. 12.000,00 € vor, so dass derzeit noch eine Finanzierungslücke von rd.
6.000,00 € besteht. Die Verwaltung wird dem Rat der Stadt Lüneburg empfehlen,
im Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2006 einen Kostenanteil in Höhe der zum
Zeitpunkt der Haushaltsberatungen noch bestehenden Finanzierungslücke (maximal
jedoch 6.000,00 €) bereit zu stellen. Die Ortsfeuerwehr Häcklingen möchte
mit den Baumaßnahmen möglichst bald beginnen, um die Sommerferien für die
umfangreichen Eigenleistungen nutzen zu können. Einzelheiten zu diesem Projekt
werden in der Sitzung des Feuerwehrausschusses vom Häcklinger Ortsbrandmeister
Christoph Stegen vorgetragen und erläutert. Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für
die Erarbeitung der Vorlage: 25,00 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen,
Ortstermine, etc. b) für
die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja Nein Haushaltsstelle:
Haushaltsjahr: e) mögliche
Einnahmen: Anlagen: Beschlussvorschlag: Das
Projekt „Ausbau des Gemeinschaftsraumes im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr
Häcklingen“ wird zur Kenntnis genommen. Es wird in Aussicht gestellt, dem Rat
der Stadt Lüneburg in den Haushaltsberatungen für das Haushaltsjahr 2006 die
Bereitstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von maximal 6.000,00 € zur
Förderung dieses Projekts zu empfehlen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |