Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger sind nach dem Niedersächsischen
Abfallgesetz verpflichtet, jährlich eine Abfallbilanz für ihr Entsorgungsgebiet
zu erstellen und öffentlich bekannt zu machen. Die
GfA stellt die Abfallbilanz 2004 ausführlich vor und steht für Fragen zur
Verfügung. Nachstehend
wird die Abfallbilanz 2004 der des Vorjahres gegenübergestellt.
Im Rahmen der öffentlichen Abfallentsorgung
wurden weiterhin getrennt erfasst und entsorgt:
2003 2004 ·
Haushaltskältegeräte 2.548
Stück 2.330 Stück ·
TV-Geräte 1.486 Stück 1.698
Stück ·
PC-Monitore 1.574 Stück 1.917
Stück Der Abfall zur Beseitigung wurde nach der
Vorbehandlung überwiegend auf der Zentraldeponie Lüneburg in Bardowick
deponiert. Der Anteil des Abfalls zur Verwertung an der gesamten Abfallmenge
beträgt für das Jahr 2004 ca. 50,2 %
(2003: 48,61 %). Die Abfälle zur Verwertung wurden zugelassenen
Abfallverwertungsanlagen, Problemabfälle entsprechenden
Sonderabfallentsorgungsanlagen zugeführt. Die Kosten der öffentlichen
Abfallentsorgung 2004 betrugen 5.491.000 € (2003: 5.611.000.€). Finanzielle
Auswirkungen: Kosten (in €) a) für
die Erarbeitung der Vorlage: 100 € aa) Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen,
Ortstermine, etc. b) für
die Umsetzung der Maßnahmen: c) an Folgekosten: d) Haushaltsrechtlich gesichert: Ja x Nein Haushaltsstelle:
72000.40000 Haushaltsjahr: 2005 e) mögliche
Einnahmen: keine Beschlussvorschlag: Der
Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz nimmt die Abfallbilanz 2004 zur
Kenntnis. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |