Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/11420/24  

 
 
Betreff: Anfrage "Grüne Oasen in Lüneburg" (Anfrage der FDP-Fraktion vom 08.08.2024, eingegangen 08.08.2024, 14:10 Uhr)
Status:öffentlichVorlage-Art:Anfrage
Verfasser:Frau Wüstmann
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Beteiligt:DEZERNAT VI
Bearbeiter/-in: Wüstmann, Mayte   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten Kenntnisnahme
25.09.2024 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Sh. Anfrage der FDP-Fraktion zum Thema „Grüne Oasen in Lüneburg“

 

Die Verwaltung beantwortet die Anfrage wie folgt:

 

Kosten der Grünen Oasen:

  1. Was haben die Grünen Oasen bis zum jetzigen Zeitpunkt gekostet?

Möbel/Lieferung: 269.300 €

Aufbau: 19.300 €

Pflanzen:              1.700 €

 290.300 €

 

Fördersumme:

  1. Mit welcher Fördersumme rechnet die Hansestadt aktuell?

Die Fördermittel aus dem Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ sind mit Bescheid vom 04.09.2024 seitens der NBank bewilligt worden.

Die Fördersumme beträgt 225.000 € (Förderquote 60 %).

 

Unterhalts- und Pflegekosten:

  1. Wie hoch waren die Unterhalts- und Pflegekosten in den ersten Monaten nach Einrichtung der Grünen Oasen?

Die AGL beziffert die bisherigen Kosten der Pflege und Unterhaltung seit dem Aufbau am 26. Juli 2024 mit 730 €/Woche (600 € Bewässerung, 130 € Grünpflege allgemein, darin enthalten sind Reinigungsarbeiten Stadtgrün und Krauten in Handarbeit). Im Winter entfällt das Bewässern weitestgehend.

 

 

 

Pflanzung Klimabäume:

  1. Wann werden die Klimabäume gepflanzt, die immer wieder angepriesen wurden?

Die Klimabaumarten Acer rubrum (Rotahorn) und Acer opalus (Italienischer Ahorn) sind in den sehr großen Pflanzkübeln für die Grünen Oasen „Am Sande“ vorgesehen. Das Aufstellen der Grünen Oasen „Am Sande“ wurde verschoben, bis sich die Thematik der Obdachlosen Menschen und der Trinkerszene an diesem Standort entspannt hat. Dazu hat sich bereits ein Runder Tisch zum 2. Mal mit allen Verantwortlichen im Rathaus dazu eingefunden. Es ist momentan davon auszugehen, dass die Grünen Oasen „Am Sande“ nach dem Weihnachtsmarkt aufgestellt werden.

 

Vandalismus:

  1. Gab es bereits Vandalismus an den Grünen Oasen und wenn ja, welcher Schaden wurde dabei verursacht?

Die AGL vermeldet bis zum 03.09.24 keinen Einsatz wegen Vandalismus an den neu aufgebauten Grünen Oasen 2.0.

 


 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten (in €)

a) r die Erarbeitung der Vorlage:      67 €

aa)  Vorbereitende Kosten, z.B. Ausschreibungen, Ortstermine, etc.

b) r die Umsetzung der Maßnahmen:                                                                   375.000 €

c)  an Folgekosten: 

d) Haushaltsrechtlich gesichert:                                               Ja

 Teilhaushalt / Kostenstelle:   747505INVEST/ 74720

 Produkt / Kostenträger:        551001/ 55100102

 Haushaltsjahr:                         2024/ 2025

 

e)  mögliche Einnahmen:                          225.000 €

 

 

 

Anlagen:

Anfrage der FDP-Fraktion vom 08.08.2024

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 24_08_08_Anfrage FDP-Fraktion Umweltausschuss Grüne Oasen 2.0 (204 KB)