Bürgerinformationssystem

Auszug - Wirtschafts- und Finanzplan 2006 des Anna-Vogeley-Seniorenzentrum (AVS)  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und städt. Beteiligungen
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 07.11.2005    
Zeit: 17:30 - 18:57 Anlass: Sitzung
Raum: Traubensaal
Ort: Rathaus
VO/1757/05 Wirtschafts- und Finanzplan 2006 des Anna-Vogeley-Seniorenzentrum (AVS)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Herr RaabAktenzeichen:AZ 93 ra
Federführend:Fachbereich 9 - Klinikum Bearbeiter/-in: Bauer, Jutta
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Nach kurzer Vorstellung des Tagesordnungspunktes wird nach der aktuellen Entwicklung des Jahresfehlbetrages gefragt, der mit 368.500,- EURO im Wirtschaftsplan 2006 höher ausfällt als die Prognose für das Jahr 2005. Herr Raab vom AVS weist auf die einmalig anfallende Grunderwerbsteuer in Höhe von 220.000,- EURO als Hauptgrund hin. Die Personalkosten können reduziert werden, entsprechen im Wesentlichen einer Verlagerung als Sachaufwendungen auf die Service GmbH und sind entsprechend im Wirtschaftsplan 2006 veranschlagt. Das Einsparpotential beziffert Herr Raab bei den Materialkosten auf 80.000,- EURO.

 

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen beschließt einstimmig:

 

Dem Wirtschafts- und Finanzplan 2006 für das Anna-Vogeley-Seniorenzentrum wird zugestimmt

 

Der Wirtschaftsplan wird

 

im Erfolgsplan                                  bei den Erträgen auf          4.930.500 Euro

                                                         Bei den Aufwendungen     5.299.000 Euro

 

im Finanzplan                                  bei den Einnahmen              719.000 Euro

                                                         bei den Ausgaben                 719.000 Euro

 

festgesetzt.

 

Die Stellenübersicht weist:

 

66,50          Stellen für Angestellte

19,50          Stellen für Lohnempfänger

12,00          Stellen für für Auszubildene

 

aus.

 

  1,00          Beamtinstelle wird nachrichtlich ausgewiesen und im Stellenplan der Stadt Lüneburg

                   geführt.

 

Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsjahr 2006 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 1.000.000 Euro festgesetzt. Der Höchstbetrag für Kredite für Investitionen wird auf 500.000 Euro festgesetzt.