Bürgerinformationssystem

Auszug - Anfragen im öffentlichen Teil  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Schulausschusses
TOP: Ö 10
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Fr, 17.06.2005    
Zeit: 17:00 - 19:30 Anlass: Sitzung
Raum: St. Ursula Schule
Ort: St. Ursula-Weg 5, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Schulleitung Herderschule:

Ratsherr Firus erkundigt sich nochmals, ob die Besetzung der Schulleiterstelle der Herderschule mittlerweile seitens des Kultusministeriums übermittelt wurde. Stadtdirektor Koch erwidert, dass die Stelle wohl mit der Bewerberin Frau Brusch besetzt werden solle, die Nachfolge bisher jedoch nicht offiziell mitgeteilt worden sei.

 

Unterrichtsversorgung:

Eine weitere Frage hinsichtlich der problematischen Unterrichtsversorgung beantwortet Regierungsschuldirektorin Messer. Im Primarbereich sei die Unterrichtsversorgung kein Problem. Wie in jedem Jahr bestehe jedoch im Sek.I Bereich im 2. Halbjahr eine gewisse Problematik. Es stehen nur neun Feuerwehr-Lehrkräfte zur Verfügung, die bei weitem nicht ausreichen. Im Sek.I Bereich sei eine 98%ige Unterrichtsversorgung angepeilt. Da die Klassenbildung noch nicht klar sei, da z.B. keine Schulbezirke bestehen, sei zur Zeit keine eindeutige Aussage möglich, ob das Planungsziel erreicht werde.

 

SchuBZ:

Beigeordneter Dr. Scharf erkundigt sich nach der Mitfinanzierung des SchuBZ. Im nächsten Schulausschuss des Landkreises wird Herr Hornig zu diesem Thema beteiligt sein. Der Leiter des Bereichs Schulen, Herr Wiebe, berichtet, dass auf Verwaltungsebene geklärt worden sei, dass der Landkreis voraussichtlich auch 7.000,-- € (also 1/3) der Kosten tragen werde. Dies soll so in den Ausschuss eingebracht werden. Dann soll eine genaue Beobachtung der Nutzung des SchuBZ im nächsten Jahr erfolgen, um auf dieser Basis über die Finanzierung in den nächsten Jahren zu entscheiden.

 

Ratsherr Firus weist auf die ausliegende Broschüre der St.-Ursula-Schule hin. U.a. wird die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler dargestellt. Die St.-Ursula-Schule gehört einem Förderverbund zur Höchstbegabtenförderung an. Dies soll in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt werden.

 

 

Mitteilungen oder Anfragen im nichtöffentlichen Teil liegen nicht vor, so dass der Schulausschussvorsitzende die Sitzung um 19:30 Uhr schließt.