Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Rudolf-Steiner-Schule: Stadtdirektor
Koch berichtet zum Beschluss der letzten Sitzung hinsichtlich eines Zuschusses
für die Rudolf-Steiner-Schule, dass die Beteiligung des Landkreises noch zur
Beschlussfassung anstehe; er hoffe, dass der Landkreis ebenfalls einen
positiven Beschluss fasse. Ergänzend berichtet er, dass die Schule im Mai ein
Dankschreiben an den Schulträger gerichtet habe. Darin stellt der Schulleiter
zudem klar, dass ein zweites Vorhaben der Schule zwischenzeitlich angeschoben
wurde. Eine Cafeteria soll in der Schule errichtet werden. Dafür gibt es eine zweckgebundene
private Spende. Es handelt sich damit nicht um Geld, was für die Baumängel
eingesetzt werden könnte. Es war ihm wichtig, dass hier keine Missverständnisse
entstehen. ÜMI
Häcklingen: An der Grundschule Häcklingen wird aufgrund einer Elterninitiative eine Übermittagsbetreuung neu eingerichtet. In der Zeit von 12.45 – 16.45 Uhr wird in Zusammenarbeit mit der Päd-In die Übermittagsbetreuung angeboten. Eine Elternbeteiligung ist erforderlich, liegt jedoch nicht in der Höhe, wie anderweitige Nachmittagsangebote. Schulbuchausleihe
und Klassenfahrtsbeihilfen: Hinsichtlich
einer Anfrage aus dem letzten Schulausschuss hinsichtlich der Schulbuchausleihe
und Klassenfahrtsbeihilfen trägt Stadtdirektor Koch zur aktuellen Erlasslage
vor. Dies ist im anliegenden Vermerk dargestellt (Anlage). Gymnasial-Ranking:Aufgrund
eines Zeitungsartikels wurde Stadtdirektor Koch auf ein Gymnasial-Ranking
aufmerksam, nachdem die privaten Gymnasien Lüneburger Heide in Melbeck und die
Rudolf-Steiner-Schule unter den führenden Gymnasien gewählt wurden.
Hinsichtlich der Fragestellung, warum keine Gymnasien der Stadt Lüneburg unter
diesen sind, hat er herausgefunden, dass für das Ranking Kontakt mit den
Schulen per E-Mail bzw. telefonisch aufgenommen wurde; nur 1/7 aller Befragten
haben sich an der Umfrage überhaupt beteiligt, so dass ggf. städtische
Gymnasien mangels Nichtteilnahme nicht unter die führenden geraten sind. Ganztagsschule
HS Kreideberg: Ebenfalls
konnte aus der Zeitung bzw. einer Pressemitteilung des Kultusministeriums
entnommen werden, dass zum neuen Schuljahr 130 neue Ganztagsschulen in
Niedersachen genehmigt wurden. Darunter auch die Hauptschule Kreideberg. Die
Hauptschule Kreideberg werde mit der 5. Klasse gemäß Konzept zum neuen
Schuljahr in die Ganztagsschule einsteigen. Dabei sei mit nur ca. 10
Mittagessen zu rechnen, so dass die Schule das Mittagessen übergangsweise in
der Lehrküche durchführen könne. Alle weiteren Einzelheiten werden mit der Schule
besprochen. Er weist darauf hin, dass es sich hier nur um die Genehmigung der
Ganztagsschule handele, nicht aber um die Genehmigung von Bundesmitteln nach
dem IZBB. Dies brauche nach Auskunft der Landesschulbehörde noch mehr Zeit und
darüber sei damit auch noch nicht entschieden. Vorschulische
Sprachförderung: Der
Jugendhilfeausschuss hat in der letzten Sitzung ein vorschulisches
Sprachförderungskonzept beschlossen. Dies wird im Herbst in Ansätzen beginnen
und mit dem nächsten Schuljahr komplett anlaufen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |