Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Nach kurzer Vorstellung des TOP erläutert Herr Stadtkämmerer
Sauer den Jahresfehlbetrag in Höhe von 41 T€. Dieser ist nicht auf den Betrieb
der Abwassergesellschaft zurückzuführen, sondern beruht vielmehr auf der
Bewirtschaftung der Industriebahn, welche der AGL übertragen wurde. Die in dem
Bereich durchgeführten investiven Maßnahmen waren nicht aktivierungsfähig und
sind daher in vollem Umfang in den Aufwand geflossen. Die Gegenfinanzierung
wird von der Stadt Lüneburg geleistet. Deshalb ist das Ergebnis in diesem Sinne
kein Verlust. Die Bereiche der AGL werden separat abgerechnet, dass Ergebnis
hat keinen Einfluss auf die Höhe der Abwassergebühren. Der Ausschuss lobt die Aufgabenerledigung durch die
Mitarbeiter der AGL. Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen
empfiehlt einstimmig: „Die Beteiligungsvertreter der Stadt werden angewiesen, in
der Gesellschafterversammlung der Abwassergesellschaft Lüneburg mbH für die
Feststellung des vorgelegten Jahresabschlusses 2004, den Vortrag des Bilanzgewinns
auf das Geschäftsjahr 2005 und die Entlastung der Geschäftsführung und des
Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2004 zu stimmen.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |